Tier – Radio Plassenburg https://www.radio-plassenburg.de Mein Sender. Meine Hits. Fri, 20 Sep 2024 05:05:25 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.1 Ein Zwerghippo geht viral – Wie Moo Deng zum It-Girl wurde https://www.radio-plassenburg.de/ein-zwerghippo-geht-viral-wie-moo-deng-zum-it-girl-wurde-10260544/ Fri, 20 Sep 2024 05:00:40 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240920-930-237873 Vorhang auf für Moo Deng: Schon am frühen Morgen, noch bevor der Khao Kheow Open Zoo in der thailändischen Provinz Chonburi um 8.00 Uhr öffnet, drängeln sich Dutzende Fahrzeuge vor dem Eingang. Alle sind gekommen, um einen Blick auf ein zwei Monate altes pausbäckiges Zwergflusspferd zu erhaschen, das mit seinen Kulleraugen und seiner niedlichen Mimik zur Internet-Sensation geworden ist. 

Das Hippo-Mädchen begeistert nicht nur Menschen in Asien und inzwischen auch anderen Teilen der Welt, sondern wohl besonders den Zoo: Seit Moo Deng am 10. Juli das Licht der Welt erblickte, haben sich die Besucherzahlen verdoppelt. Fotos, Videos und vor allem Memes mit den witzigsten Gesichtsausdrücken gehen seit Wochen viral. 

Jede Bewegung des Zwerghippos wird von der verzückten Menge im Zoo mit einem Raunen begleitet, Kameras klicken, Smartphones werden in die Höhe gestreckt. Moo Deng hoppelt mit ihren kurzen Beinchen munter hinter Mutter Jona her, der sie nicht von der Seite weicht. 

Gegenstände ins Gehege geworfen

Als ihr Pfleger mit dem Futter kommt, geht der Spaß für die Besucher richtig los: Er bespritzt das Hippo-Kind mit Wasser und nimmt die niedliche Schnute in die Hände, was Moo Deng mit lustigen Grimassen beantwortet. 

Dennoch bleibt das Gefühl, dass der Hype allen mehr Freude bereitet als dem Tierbaby selbst. Immer wieder scheint es sich unter dem massigen Körper der Mutter verstecken zu wollen. «Hippos gehören in die Wildnis, aber Moo Deng wird nie außerhalb eines Käfigs leben», sagt Jason Baker, Vize-Präsident der Tierschutzorganisation Peta Asien. «Tiere sind nicht zu unserer Unterhaltung da.» Ihre Zucht zur öffentlichen Zurschaustellung führe zu anhaltendem Leid.

Die Thais aber sind vernarrt in das pummelige Flusspferdchen. «Ich bin zum ersten Mal in diesem Zoo, dabei wohne ich nur zehn Minuten weg von hier», erzählt eine etwa 40 Jahre alte Frau. «Aber für Moo Deng war es das wert, sie ist ja dermaßen süß!» Mönche in safranfarbenen Roben lassen sich ebenso verzaubern wie Schulklassen. «Moo Deng! Moo Deng!», rufen einige Schüler aufgeregt. Die Kleine ist ein tierisches It-Girl.

Nicht alle haben sich in den vergangenen Wochen vorbildlich verhalten: Manche Gäste hatten Gegenstände in das Gehege geworfen, um das schlafende Tierbaby aufzuwecken. Das gab Ärger. Mittlerweile wurden Sicherheitskameras installiert, während Besuchern juristische Folgen wegen Tierquälerei angedroht werden. Das zeigt offenbar Wirkung. 

Was bedeutet Moo Deng eigentlich?

Zu sehen ist Moo Deng frühmorgens, danach darf sie sich ausruhen, bevor es am Nachmittag eine zweite Besucherrunde gibt. Ihr Name bedeutet so viel wie «hüpfendes Schwein» und bezeichnet gleichzeitig ein bekanntes thailändisches Street-Food-Gericht: gerösteten Schweinebauch auf Reis mit einer dicken roten Sauce. 

Rund 20.000 Facebook-User stimmten im August darüber ab, wie der drollige Neuzugang des Zoos heißen soll – und obwohl die kugelrunde und grau-rosa glänzende Moo Deng kein Schweinchen ist, scheint ihr der Name doch wie auf den Leib geschneidert.

Seit Wochen reisen Reporter und Kamerateams aus aller Welt an. Selbst das «Time»-Magazin hat Moo Deng eine Hommage gewidmet und bejubelt sie als «Ikone» und «Legende». Moo Deng sei zwar kein typischer A-Promi, «aber sie wird definitiv wie einer behandelt», schreibt das US-Nachrichtenmagazin. Einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat das Tierkind auch schon. 

Verkürzte Besuchszeiten 

Das 2.000 Hektar große Zoo-Gelände liegt etwa zwei Autostunden südöstlich von Bangkok und 35 Kilometer nördlich der Touristenhochburg Pattaya. An den Wochenenden wird es besonders voll: Zuletzt hatten 12.000 Moo-Deng-Fans den Tierpark an einem einzigen Tag überrannt, die Betreiber haben die Besuchszeit an solchen Tagen pro Person inzwischen auf fünf Minuten an Moo Dengs Gehege begrenzt.

Es ist das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass Nachwuchs der seltenen und nur in Westafrika in freier Wildbahn lebenden Zwergflusspferde (Choeropsis liberiensis) Euphorie auslöst: Kurz vor Moo Deng war die Anfang Juni im Berliner Zoo geborene Toni – benannt nach dem Berliner Fußballer Antonio «Toni» Rüdiger – zum Star avanciert. Unvergessen in Berlin ist bis heute auch der Ende 2006 geborene und 2011 plötzlich gestorbene Eisbär-Junge Knut, der schnell zum internationalen Medienliebling wurde.

Die Deutsche Botschaft in Bangkok fragte sich in einem Facebook-Post schon, ob Toni und Moo Deng irgendwann Freundinnen werden könnten und fügte hinzu: «Obwohl es aufgrund der Gefangenschaft in Zoos unwahrscheinlich ist, dass sie sich treffen, könnten sie gemeinsame Verwandte in der Elfenbeinküste, Guinea, Liberia oder Sierra Leone haben – den letzten Ländern, in denen das gefährdete Zwergflusspferd noch in freier Wildbahn lebt.» Eine kleine Gemeinsamkeit haben die beiden aber: Moo Dengs Papa heißt Tony.

Sogar der FC Bayern München ließ es sich nach dem 9:2-Sieg gegen Dinamo Zagreb in der Champions League nicht nehmen, Moo Dengs expressive Mimik auf X zu posten. «So haben wir gestern auch geschaut, Moo Deng!», schreibt das Team dazu mit lachenden Smileys.

Livestream und Souvenirs

In Japan, Südkorea und China ist das zauberhafte Hippo-Mädchen ebenfalls schon längst eine Berühmtheit. In der Volksrepublik heißt sie Tan Tiao Zhu – Chinesisch für hüpfendes Schwein. Der Hashtag wurde auf der Social-Media-Plattform Xiaohongshu bereits rund 2,3 Millionen Mal geklickt. 

Um die Nachfrage der Fans aus aller Welt zu befriedigen, soll bald ein 24-Stunden-Livestream in dem Gehege eingerichtet werden. Zudem sind bunte Moo-Deng-Souvenirs in Vorbereitung, darunter T-Shirts und Stofftiere. Die Einnahmen sollen in dringend nötige Arbeiten in dem Zoo mit seinen 3000 Tieren fließen.

 

 

 

 

 

Quelle: dpa

 

]]>
Womöglich massenhaftes Stichlingssterben im Bodensee https://www.radio-plassenburg.de/womoeglich-massenhaftes-stichlingssterben-im-bodensee-10258078/ Thu, 19 Sep 2024 02:00:37 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240919-930-236690 Im Bodensee könnte Forschern zufolge ein massenhaftes Stichlingssterben stattgefunden haben. Bei einer Bestandsaufnahme von Fischen im See seien nur wenige der kleinen stacheligen Fische gefunden worden, sagte der Leiter der Fischereiforschungsstelle in Langenargen, Alexander Brinker. «Eigentlich müssten die Netze voll mit Stichlingen sein. Aber wir haben erst nur ein paar wenige Exemplare aus dem Wasser gezogen.» Laut Fischereiforschungsstelle machte der Stichling bis Anfang des Jahres noch mehr als 90 Prozent der Fische im Freiwasser aus. 

Der Stichling war Anfang der 50er-Jahre erstmals im Bodensee nachgewiesen worden und hatte sich ab 2012 überraschend vermehrt. So richtig erklären können sich die Wissenschaftler die ersten Ergebnisse ihrer Inventur nicht. Nichts habe auf ein massenhaftes Fischsterben im Bodensee hingedeutet, erklärte Brinker. Im Frühjahr seien die kleinen Fische, die den Bodensee-Felchen zu schaffen machten, zuhauf mit dem Echolot ortbar gewesen. «Wir haben bei den letzten Befischungen hunderte von Stichlingen gefangen, jetzt sind es insgesamt keine 50.» 

Parasit oder Pandemie?

«Eine Pandemie könnte für den Tod der Fische verantwortlich sein», sagt Brinker. Aber auch ein Parasit sei denkbar. «Wenn die Population einer Art überhandnimmt, reguliert sich der Bestand oft von allein.» Die Dichte sei dann so hoch, dass es eine große Übertragungswahrscheinlichkeit gebe. Auch die aktuelle Hochwasserlage im Frühjahr und Sommer könnte eine Rolle spielen. Die genaue Ursache für das Fehlen der Fische sei rückwirkend schwer zu ermitteln. 

Für Forscher und Fischer wäre das Verschwinden der Stichlinge eine tolle Nachricht. Die wohl aus Aquarien in den See eingebrachte Art sorgte seit Jahren für ein Ungleichgewicht im Ökosystem. Den Bodensee-Felchen fraßen die Stichlinge das Plankton weg und machten sich auch über ihre Eier und Larven her. Der Bestand der Felchen, die eigentlich die Leitart im Bodensee sind, ging immer weiter zurück. «Wenn sich das massenhafte Verschwinden der Stichlinge bestätigt, könnte das ein wirklicher Gamechanger für eine Erholung der Felchenbestände sein», sagt Brinker.

Quelle: dpa

]]>
Abschuss von falscher Wölfin beschäftigt die Justiz https://www.radio-plassenburg.de/abschuss-von-falscher-woelfin-beschaeftigt-die-justiz-10256380/ Thu, 19 Sep 2024 09:06:24 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240918-930-235874 Der von Behörden angeordnete Abschuss einer Wölfin in Unterfranken beschäftigt nun das Verwaltungsgericht in Würzburg. Dort seien zwei Klagen von Naturschutzverbänden gegen die Bezirksregierung von Unterfranken eingegangen, teilte ein Gerichtssprecher auf Anfrage mit. Diese habe vier Wochen Zeit, um dazu Stellung zu nehmen. Wie lange das Verfahren dauern könnte, sei derzeit nicht absehbar. 

Die Wölfin war am 26. August in der Hohen Rhön getötet worden. Es war das erste Mal seit Jahren, dass in Bayern ein Wolf auf behördliche Anordnung abgeschossen worden war. Allerdings wurde dabei nicht das Tier erwischt, das mehrere Schafe gerissen haben soll. Es stellte sich heraus, dass dafür eine andere Wölfin und ein Wolf verantwortlich waren. 

Auch Strafanzeige gegen Jäger

Aus Sicht des Vereins Naturschutzinitiative war der Abschuss der Wölfin und das Vorgehen der Regierung von Unterfranken rechtswidrig. Freitag vergangener Woche reichte sie deshalb eigenen Angaben nach Klage beim Verwaltungsgericht in Würzburg ein. Am selben Tag ging laut Gericht auch eine Klage des Vereins Freundeskreis freilebender Wölfe ein.

Die Tierrechtsorganisation Peta reichte außerdem Strafanzeige gegen den Jäger bei der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg ein. Zuständig ist aber die Staatsanwaltschaft Schweinfurt, an die das Verfahren nun abgegeben werden soll. Bei dieser sei bereits eine weitere Strafanzeige vom Verein Wolfsschutz Deutschland eingegangen, teilte ein Sprecher mit. Diese sei gegen «den Regierungspräsidenten sowie Ausführende» wegen Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz und das Tierschutzgesetz gerichtet. 

Der Abschuss von Wölfen in Bayern und Deutschland ist umstritten. Der Freistaat hatte erst kürzlich eine Wolfsverordnung erlassen, die den Abschuss der Raubtiere erleichtern sollte. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte diesen aber kurz darauf wegen eines Formfehlers kassiert. 

Quelle: dpa

]]>
Hannes Jaenicke schreibt Kinderbuch über Berggorillas https://www.radio-plassenburg.de/hannes-jaenicke-schreibt-kinderbuch-ueber-berggorillas-10255969/ Wed, 18 Sep 2024 03:33:36 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240918-930-235646 Bekannt ist Hannes Jaenicke aus zahlreichen Film- und Fernsehrollen. Er ist aber auch Umweltaktivist und seit Jahren unter anderem für Tiere aktiv. Nun hat der 64-Jährige sein erstes Kinderbuch geschrieben. Es erscheint am Donnerstag (19.9.). 

«Mukiza» erzählt die Geschichte eines Berggorillas, der in einem Nationalpark im zentralafrikanischen Uganda geboren wird. Dort wächst er scheinbar unbeschwert in einer Gruppe von Berggorillas auf. Doch schnell lernt der kleine Affe: Neben allem Schönen und Spannenden lauern im Regenwald auch Gefahren.

So verfängt Mukiza sich in einer Drahtschlinge, die Menschen gelegt haben. Und nicht nur das: Auch das Zusammenleben mit den anderen Gorillas ist nicht immer friedlich. Als sein Vater und Anführer stirbt, steht Mukiza schließlich vor einer großen Herausforderung.

Im Buch erfahren Kinder einiges darüber, wie das Zusammenleben in einer Berggorilla-Gruppe funktioniert – und welchen Bedrohungen die großen Tiere ausgesetzt sind. Dabei punktet es vor allem dadurch, dass Mukiza nicht ausgedacht ist. Den Affen gibt es wirklich. Er wurde 1999 in Uganda im Nationalpark Bwindi-Regenwald geboren und wird seitdem von Forscherinnen und Forschern beobachtet. 

Im Anhang des Buches, das mit wunderschönen Zeichnungen von Julius Brümmer illustriert ist, sind Fotos von Mukiza als kleines Gorillababy und schließlich als stattlicher Silberrücken zu sehen. Zur Verfügung gestellt hat diese die Gorilla-Forscherin Martha Robbins, die zu den Tieren forscht. Sie war es auch, die Jaenicke von Mukiza erzählte.

Berggorillas: «eine der wenigen Erfolgsgeschichten» des Artenschutzes

Er selbst sei dem Gorilla nicht begegnet, sagt er. Für die Dokumentation «Im Einsatz für Gorillas» vor vielen Jahren habe er aber tagelang einen Familien-Clan von Berggorillas in der Demokratischen Republik Kongo begleitet und gefilmt. «Viele der Jungtiere haben ein ähnliches Schicksal wie Mukiza», sagt Jaenicke.

Damals seien Berggorillas noch vom Aussterben bedroht gewesen. Das ist derzeit nicht der Fall, es gibt etwas mehr als 1000 Exemplare. «Mittlerweile sind sie eine der wenigen Erfolgsgeschichten und Hoffnungsschimmer, was Tier- und Artenschutz betrifft», sagt Jaenicke.

Dazu soll auch das Buch beitragen. Ein Euro pro verkauftem Exemplar geht direkt an einen Verein, der sich für den Schutz der Berggorillas einsetzt.

Quelle: dpa

 

]]>
Kühe sterben in brennendem Stall https://www.radio-plassenburg.de/kuehe-sterben-in-brennendem-stall-10255608/ Tue, 17 Sep 2024 23:47:18 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240917-930-235506 Zahlreiche Kühe sind bei einem Brand in einem Stallgebäude im Landkreis Hof verendet. Der Stall in Selbitz war am Abend vollständig in Flammen aufgegangen, wie die Polizei mitteilte. Menschen wurden nicht verletzt.

Die Bewohner des Hofs hatten den Angaben zufolge noch einige Kühe ins Freie bringen können. Es werde aber davon ausgegangen, dass die meisten der rund 200 Tiere im Stall verendet seien. Noch umherlaufende Kühe sollten mithilfe einer Drohne aufgespürt werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 500.000 Euro. Wie es zu dem Feuer im Gemeindeteil Neuhaus kam, ist noch unklar.

Quelle: dpa

]]>
Deutsche stirbt nach Hai-Angriff südlich der Kanaren https://www.radio-plassenburg.de/deutsche-stirbt-nach-hai-angriff-suedlich-der-kanaren-10255338/ Tue, 17 Sep 2024 18:39:54 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240917-930-235420 Eine Deutsche ist nach einer Hai-Attacke vor der Westküste Afrikas ums Leben gekommen. Die 30-jährige Urlauberin sei zwar lebend von einem spanischen Rettungshubschrauber geborgen worden, auf dem Weg auf die Kanaren sei sie aber noch in der Luft einem Herzstillstand erlegen, berichteten die Digitalzeitung «Atlántico Hoy» und andere Medien der spanischen Inseln unter Berufung auf den Seerettungsdienst des Landes.

Den Berichten zufolge war die Deutsche im Atlantik in einem britischen Katamaran unterwegs, als sie am Montag gut 500 Kilometer südlich der Kanaren vor der Küste der Westsahara ins Wasser sprang und vom Hai angegriffen wurde. Sie habe dabei ein Bein verloren. In der Nacht zum Dienstag sei sie ins Universitätskrankenhaus Doctor Negrín in Las Palmas auf der Kanareninsel Gran Canaria eingeliefert worden. Dort hätten die Ärzte allerdings nur noch ihren Tod feststellen können, hieß es.

Unter Berufung auf den spanischen Seerettungsdienst berichtete «Atlántico Hoy», die spanischen Behörden hätten zunächst die zuständigen Behörden im näheren Marokko benachrichtigt. Die hätten sich aber geweigert, Hilfe zu entsenden. Daher habe man die spanische Luftwaffe eingeschaltet, die sofort einen Rettungshubschrauber mobilisiert habe.

Angriffe von Haien auf Menschen seien in diesem Gebiet des Atlantischen Ozeans südlich der Kanaren außergewöhnlich, schrieb «Atlántico Hoy». Seit Beginn der Erfassungen im 16. Jahrhundert habe man nur sieben gezählt, hieß es. Welche Haiart für den Angriff verantwortlich war und woher die Deutsche genau kam, blieb unklar.

Quelle: dpa

]]>
Anderthalb Meter langer Walpenis auf Bornholm angespült https://www.radio-plassenburg.de/anderthalb-meter-langer-walpenis-auf-bornholm-angespuelt-10255005/ Tue, 17 Sep 2024 15:35:20 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240917-930-235325 Auf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm ist ein rund anderthalb Meter langer Penis eines Wales angespült worden. Er wurde in der Nähe von Snogebæk im Südosten der Insel gefunden und gehört aller Voraussicht nach einem verendeten Buckelwal, der in diesem Sommer am Strand von Dueodde angespült worden war.

Die Finder hätten das gute Stück nun bei Säuberungsarbeiten an einem Strand entdeckt, es zunächst für eine riesige Seeschlange gehalten und zu dem Erlebniszentrum NaturBornholm gebracht, sagte Kenneth Nielsen von dem Zentrum dem dänischen Sender TV 2. Nähere Untersuchungen hätten dann gezeigt, dass es sich um einen Walpenis handle. Mit Blick auf den Buckelwal, der im Juli in Dueodde gefunden worden war, könne man nun mit Gewissheit sagen, dass dieser ein Männchen gewesen sei.

Was macht man mit einem Walpenis? Zunächst einmal kommt das übel riechende Geschlechtsorgan in den Gefrierschrank, wie Nielsen sagte. Zusammen mit einem Walforscher soll dann entschieden werden, was mit dem seltenen Fund letztlich geschieht.

Quelle: dpa

 

]]>
Capybara in England entlaufen – Zoo bittet um Hilfe https://www.radio-plassenburg.de/capybara-in-england-entlaufen-zoo-bittet-um-hilfe-10254036/ Tue, 17 Sep 2024 09:42:12 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240917-930-234811 «Cinnamon» spürt jetzt den Duft der Freiheit – doch sein Zoo in England hätte das Capybara gerne zurück. Das Tier, dessen deutscher Name «Zimt» bedeutet, sei ausgebüxt und zuletzt am Samstagabend auf einer nahen Straße gesichtet worden, teilte der Hoo Zoo auf Facebook mit. 

Die auch als Wasserschweine bekannten Capybaras stammen aus Südamerika und sind die größten Nagetiere der Welt. Normalerweise leben sie in Gruppen von 10 bis 20 Tieren.

In sozialen Medien rief der familiengeführte Tierpark im mittelenglischen Telford die Bevölkerung zu Hilfe auf. Zugleich warnte der Zoo: «Obwohl Capybaras im Allgemeinen freundliche und neugierige Tiere sind, sollte man sich dem Tier nicht nähern, da es unberechenbar werden könnte, wenn es aufgeschreckt oder in die Enge getrieben wird.» Wie das Capybara entkommen konnte, ist unklar.

Es wird vermutet, dass sich «Cinnamon» weiter in der Nähe des Tierparks aufhält, wo es viele Tümpel und Futter findet. «“Cinnamon“ hat eine fantastische Bindung zu seinen Pflegern», hieß es weiter. Daher sei es wahrscheinlich, dass das Tier ohne körperlichen Zwang ermutigt werden könne, in sein Gehege zurückzukehren.

Quelle: dpa

]]>
Tote und geschwächte Schwalben nach Dauerregen in Bayern https://www.radio-plassenburg.de/tote-und-geschwaechte-schwalben-nach-dauerregen-in-bayern-10254015/ Tue, 17 Sep 2024 09:22:07 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240917-930-234787 Der starke Regen in den letzten Tagen in Bayern hat vielen Schwalben zugesetzt. Vor allem aus dem Osten und Süden gebe es Meldungen über tote und entkräftete Vögel, teilte der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) mit. 

Die Schwalben befinden sich demzufolge im September auf dem Weg in ihre Winterquartiere in Afrika. Die Kälte in den vergangenen Tagen habe ihnen viel Energie geraubt, die sie aber für den Flug in den Süden bräuchten. Bei Regen könnten die Vögel nicht fliegen und auch keine Insekten als Nahrung fangen. 

80 Schwalben in LBV-Vogelauffangstation

In München und Landshut habe es bereits am Wochenende Hilfsaktionen für geschwächte Schwalben gegeben, hieß es. Hinweise auf Schwalben in Not gebe es aber auch aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Regensburg, Nürnberger Land, Starnberg und Straubing. Wie viele Vögel im Freistaat betroffen seien, sei unklar. Die LBV-Vogelauffangstation versorge aktuell 80 Schwalben. 

Wer eine geschwächte Mehl- oder Rauchschwalbe am Boden findet, kann diese laut LBV unters Dach bringen, abtrocknen und in einem dunklen Raum warmhalten. Danach sollte man diese aber unbedingt an eine Pflegestelle für Wildvögel geben, wo diese gefüttert werden können. Schwalben fressen den Fachleuten zufolge kein gewöhnliches Vogelfutter, sondern nur Spezialnahrung. 

Quelle: dpa

]]>
Für den Tierschutz: Kastration von Katzen https://www.radio-plassenburg.de/fuer-den-tierschutz-kastration-von-katzen-10252008/ Mon, 16 Sep 2024 10:18:21 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:240916-930-233835  

Pfaffenhofen an der Ilm (dpa/lby) – Vom nächsten März an müssen Katzenbesitzer in Pfaffenhofen an der Ilm und im Markt Reichertshofen ihre Tiere kastrieren lassen, wenn sie unkontrollierten Auslauf haben und älter als fünf Monate sind. Dann gilt in den beiden Kommunen die Katzenschutzverordnung des Landkreises Pfaffenhofen, wie das Landratsamt mitteilte. 

Mikrochip und Registrierung

Die Tierhalter sind demnach zudem zur Kennzeichnung ihrer Tiere mit einem Mikrochip oder einer Ohrtätowierung sowie zur Registrierung verpflichtet. Auch Gemeindebeauftragte können freilebende Katzen kennzeichnen und kastrieren lassen, wenn die Katzenhalterin oder der Katzenhalter nicht innerhalb von 48 Stunden ermittelt werden kann.

Beide Kommunen hatten jeweils die Aufnahme in die Katzenschutzverordnung des Landkreises beantragt, die nun zum 1. März nächsten Jahres wirksam wird.

Schlechte Lebensumstände für heimatlose Katzen

Katzenmütter bekommen bis zu dreimal im Jahr zwei bis sechs Junge. Die Geschlechtsreife tritt mit etwa einem halben Jahr ein. Unkastrierte Katzen zeugen durch diese hohe Vermehrungsrate viele Nachkommen. Verwilderte und heimatlose Katzen leben häufig unter äußerst schlechten Bedingungen, werden oft schon krank geboren und leiden unter Mangelernährung, Parasitenbefall und Infektionen. Insbesondere in Gebieten, in denen sich verwilderte Hauskatzen ansiedeln, führt das immer wieder zu Tierschutzproblemen.

Um die Population freilebender Katzen langfristig kontrollieren und einen vorbeugenden Beitrag zum Tierschutz leisten zu können, hat der Landkreis Pfaffenhofen die Verordnung zum Schutz freilebender Katzen – Katzenschutzverordnung – erlassen, die seit dem Jahr 2020 in Kraft ist. 

Sie gilt aber nicht automatisch, dies wäre unverhältnismäßig, erläuterte das Landratsamt. Daher ist die Aufnahme in den Geltungsbereich der Katzenschutzverordnung durch die jeweilige Kommune zu beantragen.

Auch andernorts gelten Katzenschutzverordnungen, etwa in Laufen im Berchtesgadener Land, in der Stadt Aschaffenburg – und auch in einer ganzen Reihe von Orten bundesweit. 

 

Quelle: dpa

]]>