13.3. Probealarm in ganz Bayern: Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast werdne getestet

Mit einem bayernweiten Probealarm werden heute auch im Kulmbacher Land Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast-Dienste getestet.
Das Kulmbacher Landratsamt kündigt an, pünktlich um 11 Uhr gibt es einen an- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer und zum ersten Mal heuer auch einen Entwarnungston über Sirene – ein gleichbleibenden Heulton, der ebenfalls eine Minute lang sein wird. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung für die Bedeutung des Sirenensignals zu sensibilisieren. 17 Sirenen im Landkreis und die in den Kulmbacher Stadtteilen werden da getestet, manche nur mit dem ersten Ton.
Neben dem Sirenensignal werden auch andere Warnmittel, wie Warn-Apps (Nina, Katwarn) und Cell Broadcast, getestet. Mit dem Mobilfunkdienst Cell Broadcast werden Warnnachrichten direkt auf das Smartphone gesendet, ohne dass hierfür eine gesonderte App erforderlich ist.