50 Jahre Ködeltalsperre: Nordhalbener Bürgermeister übt scharfe Kritik

Das Jubiläum „50 Jahre Ködeltalsperre“ sei kein Feiertag. Eine faire Zusammenarbeit sehe anders aus. So sagt es der Bürgermeister von Nordhalben Michael Pöhnlein anlässlich der Feierlichkeiten am Donnerstag an der Trinkwassertalsperre Mauthaus im Landkreis Kronach. Er holt beinahe zum Rundumschlag aus: Der Freistaat Bayern habe die versprochene Freizeit- und Wassersportnutzung nicht eingehalten; Grundstücke im Wasserschutzgebiet hätten an Wert verloren; den anliegenden Gemeinden gingen Einnahmen verloren, weil nahe Talsperre der Bau von Windkraftanlagen verboten sei. Der Nordhalbener Bürgermeister beklagt zudem den heimatlichen und kulturellen Verlust durch das Wasserschutzgebiet. Bauernhöfe und Mühlen hätten dafür abgerissen werden müssen.
Die Fernwasserversorgung Oberfranken entnimmt jährlich nach eigenen Angaben rund 12 Mio. Kubikmeter Wasser aus der Ködeltalsperre. Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten heute Nachmittag hat sich unter anderem Umweltminister Thorsten Glauber angekündigt.