Alternative zu Büro und Homeoffice: Kulmbachs erster Coworking-Space eröffnet demnächst

 — © Oberfranken Offensiv
Oberfranken Offensiv

Man kennt das Phänomen vor allem aus Großstädten und Ballungszentren. Als Alternative zu Büro und Homeoffice eröffnen aber auch im ländlichen Oberfranken immer mehr sogenannte Coworking-Spaces – Orte, an denen unter einem Dach Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen an ihren Projekten arbeiten und sich gegenseitig inspirieren sollen. Auch in Kulmbach, in der Reichelstraße, wird demnächst so ein Coworking-Space eröffnen. Bezirkstagspräsident und Vorsitzender der Agentur Oberfranken Offensiv Henry Schramm:

Heutzutage mit der modernen Technik ist das ja wirklich überall möglich, seiner Arbeit nachzugehen. Ich denke, das kann eine Chance für unseren ländlichen Raum sein und Oberfranken Offensiv bemüht sich da wirklich in der letzten Zeit auch, ganz innovative Projekte anzustoßen.

Ein anderes Beispiel ist das Coworking-Projekt „Landleben auf Probe“, das demnächst in Nordhalben im Landkreis Kronach startet. Die zehn Teilnehmer aus ganz Deutschland lernen das Leben in die Marktgemeinde kennen, bringen sich in die Gemeinschaft mit ein und setzen neue Impulse.

Die Inhaberin des Kulmbacher Corowking-Space Kathleen Gänse:

Ein bisschen gehen wir natürlich ins Risiko. Es ist uns auch bewusst, dass wir ein bisschen Geduld mitbringen müssen, dass sich so eine Location, so ein Ort, herumspricht und etabliert. Ich bin überzeugt, dass das Zukunft hat und auch hier in Kulmbach funktionieren wird.

Einen ersten Einblick in die neuen Räumlichkeiten und das Coworking im Allgemeinen haben einige Kulmbacher Unternehmen bei einem ersten Workshop am Donnerstag erhalten. Offiziell eröffnen wird der Coworking-Space mit dem Namen „zeiträume Kulmbach“ voraussichtlich innerhalb der nächsten vier Wochen.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
Top20 & Hitmix mit Enrico Ostendorf
Radio Plassenburg
Top20 & Hitmix mit Enrico Ostendorf
play_arrow
equalizeron AirDer Hitmixmit DJ Enrico Ostendorf