6 Millionen Euro Investition: Baumaßnahmen an der KC 5 in Hummendorf

28. März 2025 , 14:35 Uhr

Der Landkreis Kronach hat mit den Baumaßnahmen an der KC 5 in Hummendorf begonnen. Geplant sind der Ersatzneubau einer Stützmauer und eine Erneuerung der Ortsdurchfahrt, inklusive eines neuen Gehwegs. Allein die anspruchsvollen Arbeiten an der Stützmauer auf einer Länge von 163 Metern werden bis Ende des Jahres dauern. 2026 folgt dann der Vollausbau der Ortsdurchfahrt, wobei auch die Straßenentwässerung neu geregelt und ein Gehweg angelegt wird. Die Kosten für den Gehweg trägt die Gemeinde Weißenbrunn. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 6 Millionen Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Beim Haus Ausräumen Gewehr gefunden: richtig gehandelt und die Polizei gerufen Ein 27-Jähriger hat beim Ausräumen des Hauses seines verstorbenen Großvaters in Kulmbach-Weiher gestern Nachmittag ein Gewehr samt Munition gefunden – und die Polizei gerufen. Damit hat er laut der Beamten das einzig Richtige getan. Eine Streife kam vor Ort und nahm sich der Schusswaffe an. Da es leider jedoch immer wieder zu Fällen kommt, bei 05.04.2025 Tierischer Einsatz für Kulmbacher Polizei: zwei entlaufene Pferde bei Neudrossenfeld Zwei entlaufene Pferde haben in der Nacht bei Neudrossenfeld für Aufregung gesorgt. Ein herrenloses Pony und ein Pferd waren von einer Koppel ausgebüchst. Mehrere Passanten halfen, die Tiere wieder einzufangen. Letztendlich gelang es, die Tiere so lange zu sichern, bis nach längerer Suche die Besitzer ausfindig gemacht werden konnten. Nach knapp einer Stunde konnten die 04.04.2025 Oberfranken leuchtet: Heuer macht Reckendorf bei Bamberg mit Der Dorfplatz von Reckendorf bei Bamberg wird heute Abend mit einer  Lichtinstallation besonders in Szene gesetzt – und das wird bis 13. April jeden Tag bei Einbruch der Dunkelheit passieren. Denn Reckendorf steht heuer im Mittelpunkt von „Oberfranken leuchtet“. Die Veranstaltungsreihe wird von Oberfranken Offensiv organisiert und hat sich über die letzten Jahre zu einem 04.04.2025 Landesentscheid bei "Jugend forscht": Kulmbacher Team scheidet aus Für das Bundesfinale von „Jugend forscht“ hat es leider nicht gereicht. Johannes Pittroff und Lea Kluge vom MGF in Kulmbach haben einen Rauchmelder entwickelt, der den Dampf von E-Zigaretten und den Rauch eines Feuers unterscheiden und so Fehlalarme vermeiden kann. Beim Landesentscheid in Klingenberg am Main sind sie heute (Fr) aber ausgeschieden. Insgesamt wurden dort