Auf Klimawandel reagieren: Grüne fordern Hitzeschutz-Maßnahmen

21. August 2024 , 05:53 Uhr

Die Grünen in Oberfranken fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen in Innenstädten. So fordert unter anderem die Bamberger Landtagsabgeordnete Ursula Sowa Nachbesserungen in der Bayerischen Bauordnung.

Es brauche mehr Grün- und Wasserflächen in den Städten, zusätzliche Bäume und begrünte Dächer und Fassaden. Auch fordern die Grünen die Kommunen dazu auf, Hitzeaktionspläne zu erstellen. Einen solchen Plan haben erst sechs Kommunen in ganz Bayern aufgestellt – zum Beispiel die Stadt Coburg oder auch Würzburg.

Hitzeschutzpläne Klimawandel

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Lichtenfelser Haushalt 2025: 76 Millionen Euro für laufenden Projekte Lichtenfels muss sparen. Der Stadtrat hat den Haushalt für dieses Jahr und den Finanzplan für die kommenden Jahre bei einer Gegenstimme beschlossen. Wie das Obermaintagblatt berichtet, wurde dabei deutlich, dass auf die Korbstadt höhere Kosten zukommen. Das liegt u.a. an der Kreisumlage, die für Lichtenfels so hoch ist wie noch nie. Auch die Personalkosten und 09.04.2025 Neuer Koalitionsvertrag: IHK fordert Engagement für die Wirtschaft Union und SPD haben heute (9.4.) ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin kündigen beide Parteien auch verschiedene Investitionen in die Wirtschaft an. Aus Oberfranken kommt bereits eine erste Reaktion auf das Papier. IHK-Präsident Michael Waasner begrüßt, dass es jetzt eine Einigung zwischen Union und SPD gibt. Die Wirtschaft in Deutschland könne sich keinen längeren Stillstand bei 09.04.2025 Schockanruf in Kulmbach erfolgreich: Seniorin übergibt Bargeld Diesmal waren Trickbetrüger in Kulmbach erfolgreich. Am Dienstagabend hat eine 89-jährige Frau einen Umschlag mit Bargeld an einen Unbekannten übergeben. Zuvor wurde ihr von falschen Polizisten am Telefon stundenlang erzählt, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Mit einer Geldübergabe könne die Seniorin die Gefängnisstrafe ihrer Tochter verhindern. Schlussendlich hat die Frau einen niedrigen 09.04.2025 Bayreuth: Polizei nimmt mutmaßliche Drogendealer fest Die Bayreuther Polizei hat zwei mutmaßliche Drogendealer festnehmen können. Das steht in einer gemeinsamen Meldung von Polizei und Staatsanwaltschaft Bayreuth. Bei einem 40-jährigen Bayreuther und einer 56-Jährigen hat die Polizei 600 Gramm Crystal, 12 Gramm Kokain, 140 Gramm Cannabis und eine Schreckschusswaffe sichergestellt. Beide wurden festgenommen. Sie sollen unter anderem im letzten Jahr Crystal an