Brand in leerstehendem Wohnhaus in Bayreuth: Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung

31. März 2025 , 15:02 Uhr

Im Bayreuther Stadtteil St. Georgen hat es am Wochenende gebrannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Das Feuer war in der Nacht zum Sonntag, kurz vor Mitternacht, in einem leerstehenden Wohnhaus ausgebrochen. Ein Zeuge hatte die Feuerwehr alarmiert. Die hat ein Ausbreiten der Flammen auf den Dachstuhl des Gebäudes verhindern können. Verletzte hat es keine gegeben. Der Sachschaden soll bei etwa 100.000 Euro liegen.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Drogentransport gestoppt: Polizei stellt kiloweise Marihuana auf der Autobahn bei Hof sicher Bei Gattendorf im Landkreis Hof hat es heute in den frühen Morgenstunden eine Großfahndung der Polizei nach Drogenschmugglern gegeben. Gegen 2 Uhr 30 war Beamten der Grenzpolizei auf der A93 ein weißer BMW mit spanischem Kennzeichen aufgefallen. Als sie das Fahrzeug zu einer Kontrolle aus dem Verkehr ziehen wollten, beschleunigte der Fahrer plötzlich und flüchtete über 08.04.2025 Großbrand in Melkendorf: Ermittlungen gehen Richtung technischer defekt Nach dem Großbrand auf einem ehemaligen Bauernhof in Melkendorf am Samstag vor einer Woche ermittelt die Kripo zur Brandursache. Zuletzt hatte es geheißen, es sei ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Brandstiftung eingeleitet worden. Die Vermutung war durch ein zweites Feuer in der Brandnacht an einem Holzstapel einige hundert Meter entfernt bestärkt worden. Dieser Verdacht rückt 08.04.2025 "Gemeinsam sicher ins Wasser": noch freie Plätze für Schwimmkurse in Kulmbach Das wird viele Eltern freuen: für die Schwimmkurse des BRK in den Osterferien gibt es noch freie Plätze. Darauf macht der Kreisvorsitzende der Kulmbacher Wasserwacht, Jannik Ramming, aufmerksam. Grund für die normalerweise heiß begehrten freien Plätze ist eine Änderung in den Anmelderegularien. Ab sofort können auch Kinder des Jahrgangs 2019 an den Kursen teilnehmen. Also 08.04.2025 Bayerischer Hof in Münchberg: Was nach der Machbarkeitsstudie folgt München hat das ehrwürdige Hotel „Bayerischer Hof“ – MünchBERG hat ebenfalls einen Bayerischen Hof. Und der ist nicht minder wichtig für die Stadt. Der Bayerische Hof in Münchberg ist ein Prachtbau. Dort sind 1831 schon die ersten Gäste abgestiegen, damals war das eine Poststation. Ein Gast war die Königin Karolin von Bayern – deswegen Bayerischer