Brände

Brandermittlungen an Ausflugshütte in der Rhön abgeschlossen

20. März 2025 , 11:15 Uhr

Die Rhön ist um ein beliebtes Ausflugsziel ärmer. Die sogenannte «Kissinger Hütte» ist abgebrannt. Viele Fragen bleiben offen.

Warum die sogenannte «Kissinger Hütte» in der Rhön abgebrannt ist, bleibt ungeklärt. Die Ermittlungen seien vorerst abgeschlossen, aber die Brandursache lasse sich nicht mehr feststellen, sagte ein Polizeisprecher auf Nachfrage. Grund sei, dass die Hütte zu stark zerstört wurde. Hinweise auf vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln gäbe es weiterhin nicht.

Bei dem Feuer am Dienstagmorgen war der ältere Teil der Hütte ausgebrannt. Der neue Gebäudeteil mit Schlafmöglichkeiten blieb verschont. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen mehrere 100.000 Euro betragen. 

Die 111 Jahre alte Hütte bei Sandberg (Landkreis Rhön-Grabfeld) im bayerischen Teil der Rhön war bisher ein beliebtes Ausflugsziel im Grenzgebiet Bayern-Hessen-Thüringen.

Quelle: dpa

 

Bayern Feuer Freizeit Hessen Thüringen

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Brandermittler an zerstörter Berghütte in der Rhön Warum bricht mitten in der Nacht in einer unbewohnten Berghütte in der Rhön ein Feuer aus? Antwort auf diese Frage erhoffen sich die Ermittler von Sachverständigen. 18.03.2025 Berghütte in der Rhön in Flammen - «Totalschaden» Nachts bricht in einer Berghütte in der Rhön ein Feuer aus. Dutzende Feuerwehrleute sind daraufhin stundenlang im Einsatz - doch nicht alles lässt sich retten. 31.03.2025 Vom Feuerwehrmann zum Brandstifter? «Bin kein Pyromane» Es gibt Feuerwehrleute, die selbst zu Brandstiftern werden. Wollen sie sich damit profilieren? In Aschaffenburg steht ein Feuerwehrmann vor Gericht - und versucht seine Motivation zu erklären. 29.03.2025 «Freizeit-Land Geiselwind» verschiebt Saisonstart Der Freizeitpark in Geiselwind öffnet zwei Wochen später als vorgesehen. Auf dem Gelände hatte es erst kürzlich gebrannt.