Dank der Zusammenarbeit verschiedenster Akteure: Wasserwacht Ortsgruppen im Landkreis Kulmbach starten große Schwimmkurs-Aktion

31. März 2025 , 18:17 Uhr

Die Wasserwacht-Ortsgruppen im Landkreis Kulmbach starten in den Osterferien eine große Schwimmkurs-Aktion. Wie es in einer Mitteilung heißt, reagieren sie damit auf die hohe Nachfrage nach Plätzen für Schwimmkurse! Es wurde überlegt, wie die Gutscheinaktion des Freistaats, bei der jedes Vorschulkind einen 50 Euro-Gutschein für einen Schwimmkurs bekommt, umgesetzt werden kann. Durch die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure konnte die Lösung angeboten werden, die Vormittage in den Osterferien zu nutzen. So ist es jetzt möglich, dass im Kulmbacher Hallenbad zirka 80 Kinder in 12 Tagen schwimmen lernen.  Viele Schwimmtrainer und Helfer der Wasserwacht Ortsgruppen im Landkreis stellen sich dafür ehrenamtlich zur Verfügung.

Die Kreiswasserwacht Kulmbach empfiehlt, sich rechtzeitig zu melden. Anmeldeschluss ist der 11. April 2025.

Die Kreiswasserwacht Kulmbach schreibt zu der Aktion:

„Kinder ab sechs Jahren haben die Möglichkeit, grundlegende Schwimmfertigkeiten zu erwerben und sich mit dem Element Wasser vertraut zu machen. Um an den Kursen teilnehmen zu können, müssen die Kinder mindestens sechs Jahre alt und 110 cm groß sein. Auch eine Begleitperson je Kind muss aktiv am Kurs teilnehmen. Der Kurs umfasst insgesamt zwölf Unterrichtseinheiten à 60 Minuten.

Erfahrene ehrenamtliche Ausbilderinnen und Ausbilder geben den Teilnehmenden und ihren Begleitpersonen genaue Anleitungen und Hilfestellungen.

Die Kursgebühr beträgt 95,00 EUR pro Kind, zusätzlich fallen Eintrittskosten für das Hallenbad an. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung über die Website möglich. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Der Anmeldeschluss ist der 11.04.2025. Wir bitten auch um Verständnis, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, dass wir dann unser Anmeldeportal schließen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter folgendem Link: https://www.brk-kulmbach.de/index.php?id=2588

Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an ausbildung-kulmbach@wasserwacht.bayern wenden.“

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Vor Ostern schon Reifen wechseln?: Kulmbacher Werkstatt hat schon viel zu tun Von O bis O heißt es eigentlich – das ist der Leitfaden zum Reifenwechseln. Bis Ostern dauert es zwar noch eine Woche, trotzdem sind die Kulmbacher Werkstätten schon gut ausgelastet. So auch Reifen Kolb in Kulmbach. Denn in gewissen Fällen macht es durchaus Sinn, die Reifen jetzt schon zu wechseln. Florian Kolb: Wenn jemand nur 09.04.2025 Lichtenfelser Haushalt 2025: 76 Millionen Euro für laufenden Projekte Lichtenfels muss sparen. Der Stadtrat hat den Haushalt für dieses Jahr und den Finanzplan für die kommenden Jahre bei einer Gegenstimme beschlossen. Wie das Obermaintagblatt berichtet, wurde dabei deutlich, dass auf die Korbstadt höhere Kosten zukommen. Das liegt u.a. an der Kreisumlage, die für Lichtenfels so hoch ist wie noch nie. Auch die Personalkosten und 09.04.2025 Neuer Koalitionsvertrag: IHK fordert Engagement für die Wirtschaft Union und SPD haben heute (9.4.) ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin kündigen beide Parteien auch verschiedene Investitionen in die Wirtschaft an. Aus Oberfranken kommt bereits eine erste Reaktion auf das Papier. IHK-Präsident Michael Waasner begrüßt, dass es jetzt eine Einigung zwischen Union und SPD gibt. Die Wirtschaft in Deutschland könne sich keinen längeren Stillstand bei 09.04.2025 Schockanruf in Kulmbach erfolgreich: Seniorin übergibt Bargeld Diesmal waren Trickbetrüger in Kulmbach erfolgreich. Am Dienstagabend hat eine 89-jährige Frau einen Umschlag mit Bargeld an einen Unbekannten übergeben. Zuvor wurde ihr von falschen Polizisten am Telefon stundenlang erzählt, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Mit einer Geldübergabe könne die Seniorin die Gefängnisstrafe ihrer Tochter verhindern. Schlussendlich hat die Frau einen niedrigen