Debatte um Zinnfigurenmuseum: SPD-Stadtrat Simon Moritz will mehr Sachlichkeit

03. April 2025 , 14:20 Uhr

Der Kulmbacher Stadtrat will die städtischen Museen auf der Plassenburg modernisieren. Die Besucherzahlen sind massiv zurückgegangen, lagen zuletzt bei 14.000, früher mal kamen jedes Jahr 40.000 Menschen auf die Plassenburg.
Um das „Wie“ entwickelt sich in der Stadt gerade eine umfassende Debatte.
Radio Plassenburg Reporterin Marlen Vohwinkel:

Der Kulmbacher Unternehmer Bernd Förtsch hat diese Debatte angestoßen. Er sagt, das Zinnfigurenmuseum muss bleiben, bringt die Tradition ins Spiel und reibt sich vor allem an den Empfehlungen einer Museumsplanerin. Diese hatte betont, Museen müssten sich an gewissen Richtlinien halten was beispielsweise die Darstellung von Waffen und Krieg bei Kindern bewirken könne. Die einen bestehen darauf, dass das Museum bleibt wie es ist, dann wird es aber wohl leer bleiben,. Die anderen schlagen vor, man könnte es verkleinern. Der Stadtrat hat das Grobkonzept bewilligt – modernisiert wird aber nur dann, wenn man Fördergelder bekommt.

SPD-Stadtrat Simon Moritz kann die Kritik nur zum Teil nachvollziehen, und bemüht sich um eine Versachlichung. Er sagt, die aktuelle Debatte gehe am Kern des Problems vorbei. Für ihn geht es nicht um „Streichen, Entfernen und Löschen“ – sondern vielmehr um „Einordnen, Erklären und Kontext schaffen“. Er ist Politologe und Historiker und meint, das Zinnfigurenmuseum habe nicht die falsche historische Einordnung geliefert, sondern gar keine.

Die Stadt hat angekündigt, dass sich auch die Museumsleitung in der aktuellen Debatte äußern wird.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Holzgeländer bricht: Ehepaar aus Guttenberg stürzt aus 6 Meter Höhe Ein tragischer Unfall hat sich heute Nachmittag (11.04.) in Guttenberg ereignet, als ein Ehepaar beim Streichen ihres Holzgeländers von der Dachterrasse sechs Meter in die Tiefe gestürzt ist. Beide haben sich dabei schwer verletzt und wurden ins Krankenhaus gebracht. Warum das Geländer nachgegeben hat, wird aktuell von der Polizei Stadtsteinach untersucht. Die Freiwillige Feuerwehr Guttenberg 11.04.2025 Straßenausbau der Kulmbacher Reuthgasse: Bau der Alternativstraße über den Kesselweg ab Dienstag (15.04.) Die ewige Buckelpiste in der Kulmbacher Reuthgasse soll bald Geschichte sein. In den nächsten Wochen sollen Wasser-, Gas- und Kanalarbeiten gemacht und im gleichen Zug auch die Straße ausgebaut werden. Das teilt die Stadt Kulmbach mit. Um den Anliegern weiterhin die Zufahrt zu ihren Häusern zu ermöglichen und den Baustellenverkehr geregelt abwickeln zu können, wird 11.04.2025 Fotowettbewerb „So schön ist Oberfranken“: bis zu 1000 Euro Preisgeld Der Fotowettbewerb „So schön ist Oberfranken“ geht in eine neue Runde. Der Bezirk Oberfranken sucht die schönsten Bilder aus der Region unter dem Motto „Meine Perspektive“. Gesucht werden Fotos von Lieblingsorten, Natur oder Architektur – gerne aus ungewöhnlicher Perspektive. Teilnehmen dürfen Erwachsene ab 18 Jahren. Es winken Preisgelder bis zu 1 000 Euro. Diese Jahr 11.04.2025 Fast 100 km/h: Polizei stoppt frisiertes S-Pedelec in Lichtenfels Fast 100 km/h – Polizei stoppt frisiertes S-Pedelec in Lichtenfels -Gestern haben die Beamten der Polizei Lichtenfels ein S-Pedelec aus dem Verkehr gezogen, das bis zu 99 km/h schnell fahren konnte. Das Gefährt war in der Bahnhofstraße unterwegs, als die Beamten den 40-jährigen Fahrer kontrollierten. Er hatte keine gültige Fahrerlaubnis – und das Pedelec war