Empfehlenswerte Restaurants: Heimische Köche vom Restaurantführer Gault&Millau ausgezeichnet

21. Juni 2023 , 07:26 Uhr

Er hat zwei Sterne vom Guide Michelin und jetzt auch wieder drei Kochmützen vom Gault&Millau. Der Wirsberger Fernsehkoch Alexander Herrmann steht wieder auf der  Liste der besten Restaurants Deutschlands, die ist am Montag veröffentlich worden.  Drei Kochmützen gibts für „Alexander Herrmann by Tobias Bätz“ und eine für sein Nürnberger Restaurant „Imperial bei Alexander Herrmann“.
Freuen dürfte sich auch Dominik Alex vom Restaurant „Alex“ in Gössersdorf bei Weißenbrunn. Er hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Michelin-Stern bekommen und seit Montag ist klar, er hat auch für dieses Jahr eine Kochmütze vom renommierten Restaurantführer Gault&Millau.
Auf der Liste stehen auch das „Egertal“ in Weißenstadt, der Landgasthof Gräfenthal bei Bindlach und das Restaurant Ursprung von Alexander Schütz Wartenfels.
Der „Gault&Millau“ empfiehlt nach eigener Aussage die 1.000 besten Restaurants in Deutschland und gilt neben dem „Guide Michelin“ als wichtigster Gourmetführer. Die Empfehlungen auf rund 900 Seiten sehen als Höchstnote fünf Hauben vor (Höchstnote für die weltbesten Restaurants), aber auch mit vier (prägende Küche, führend in Qualität), drei (höchste Kreativität und Qualität), zwei (hoher Grad an Kochkunst) oder einer Haube (sehr empfehlenswert) spielen die Ausgezeichneten in der Oberliga der deutschen Restaurants mit.

Auszeichnung Kulmbach Restaurant

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Müll sammeln im Kulmbacher Land: Initiative Transition lädt zum Mitmachen ein Die Initiative Transition aus Kulmbach sammelt seit Wochen Müll. Erst an der Flutmulde, dann an der Kieswäsch, das nächste Mal war der Bereich rund um die Menüfaktur in der E.-C.-Baumannstraße in Kulmbach dran. Der Sinn dahinter ist zum einen, direkt den Müll einzusammeln, Transition hofft aber auch auf einen Langzeiteffekt und auf Eigendynamik. Karin Göppner 03.04.2025 Residenztage Bayreuth & Kulmbach: die Plassenburg ist diesmal dabei Zum ersten Mal wird es heuer die Residenztage nicht nur in Bayreuth, sondern auch in Kulmbach geben. CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel wird das Programm heute in seiner Eigenschaft als Finanz- und Heimatstaatssekretär auf der Kulmbacher Plassenburg vorstellen. Mit den Residenztagen will die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung in den Residenzen in den beiden Städten ein buntes Familienprogramm 01.04.2025 Gütetermin um die Kommunbräu: Heute sollen sich beide Seiten vor Gericht treffen Vor der Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth soll heute das Hauptverfahren im Rechtsstreit um die Kulmbacher Kommunbräu beginnen, die Verhandlung, die Anfang Dezember vergangenen Jahres verschoben worden war. Es geht um die Frage, ob die Kündigung der Kommunbräu-Pächterin Foteini Batzaka rechtens war oder nicht. Juristisch ausgedrückt klagen die Kommunbräu-Genossen auf Herausgabe und Räumung des Lokals. Das 31.03.2025 Kulmbacher Fahrradgarage öffnet wieder: Mitten in der Stadt sein Fahrrad sicher abstellen Ab morgen ist die Fahrradgarage an der Kulmbacher Dr. Stammberger-Halle wieder geöffnet. Das sind zwölf verschließbare Einzelboxen, in denen man sein Fahrrad inklusive Gepäck sicher abstellen kann, für eine Gebühr von einem Euro. Vier der Boxen sind außerdem mit Akku-Ladestationen ausgestattet, bedeutet, dort kann man auch sein E-Bike aufladen, gleichzeitig gibt es dort auch eine