Erschließung des Schlossparks Thurnau: erste Arbeiten haben begonnen

07. März 2024 , 15:56 Uhr

Die ersten Arbeiten zur Erschließung des Thurnauer Schlossparks laufen bereits. Wie Bürgermeister Bernreuther auf Nachfrage mitteilt, werden jetzt die ersten Wegezuführungen für die Baumaschinen gemacht. Die Kanalarbeiten sind auch bereits ausgeschrieben. Im Herbst könnten die ersten Arbeiten am alten Teehaus und dem ehemaligen Eislager beginnen. Letzteres soll für Veranstaltungen dienen.

Der Markt Thurnau will die Hälfte des Parks erschließen, die andere Hälfte bleibt Naturschutzgebiet. Erschlossen werden soll das Areal über die einstige Lindenallee mit Zugängen am Eishaus und am Schwanenweiher. Ziel ist es, dass der Park Mitte 2026 wieder erschlossen ist. Die Maßnahme wird vom Freistaat und von der Oberfrankenstiftung gefördert.

Erschließung Schlosspark Thurnau

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2024 Schlosspark Thurnau: Kanäle und Leitungen werden bereits verlegt In zwei Jahren könnten die Thurnauer durch ihren neu erschlossenen Schlosspark spazieren. Wie Bürgermeister Martin Bernreuther auf Nachfrage mitteilt, laufen die ersten Arbeiten. Die Kanäle und Leitungen werden jetzt verlegt, im Anschluss folgen die Wege und danach die Gebäude. Im alten Teehaus soll eine öffentliche Toilette entstehen und das ehemalige Eishaus soll eine Art Gastzimmer 09.04.2025 Rauchmelder als Lebensretter: Feuerwehr kann Limmersdorfer Familie aus Haus retten Das war knapp. In Limmersdorf bei Thurnau hat ein Rauchmelder vergangene Nacht den Bewohnern eines Einfamilienhauses das Leben gerettet. Gegen Mitternacht war es im Erdgeschoss des Hauses zu einem Brand gekommen. Der Rauchmelder weckte die schlafenden Bewohner. Die entdeckten die Flammen im Erdgeschoss und riefen sofort die Feuerwehr, konnten ihr Haus aber wegen der starken 03.01.2025 Gigabitausbau in Thurnau: Markt bekommt drei Millionen Euro Fördergeld vom Bund Der Markt Thurnau bekommt fast drei Millionen Euro für den Breitbandausbau aus einem Fördertopf des Bundes. Das teilt der Wunsiedler SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Nürnberger mit. Dabei geht es um den Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in Deutschland. Dort, wo es im Thurnauer Gemeindegebiet noch kein schnelles Internet gibt, soll nachgebessert werden. Die Gesamtkosten sind mit gut sechs Millionen 18.12.2024 So eine Sauerei: Unbekannte verdrecken öffentliche Toilette in Thurnau Unbekannte haben die öffentliche Toilettenanlage am Marktplatz in Thurnau dermaßen verdreckt, dass sie jetzt geschlossen ist. Nach einer Mitteilung der Kulmbacher Polizei haben der oder die Täter die Sanitäranlagen derart mit Exkrementen verschmutzt, dass eine Spezialreinigung notwendig wird. Die ist nicht nur teuer, sondern braucht auch Zeit. Derweil bittet die Kulmbacher Polizei um Hinweise auf