Erste Frau im Vorstand der HWK: Anita Heinisch aus Presseck nimmt Herausforderung an

02. Juli 2024 , 08:25 Uhr

Die Pressecker Friseurin Anita Heinisch sitzt seit gestern im Vorstand der Handwerkskammer für Oberfranken. Bei der Vollversammlung ist sie mit einem Elektroinstallateur aus Ahorntal, einem Schreinermeister aus Küps und einem Diplom-Ingenieur aus Forchheim neu in die Führungsetage der Kammer gewählt worden. HWK-Präsident Matthias Graßmann wurde als Präsident mit großer Mehrheit bestätigt.

Anita Heinisch hat unserem Sender heute Morgen erzählt, dass sie schon seit 25 Jahren in der Vollversammlung der Kammer sitzt und dass es wichtig ist, dass sich mehr Frauen auch auf der politischen Ebene der Kammer engagieren. Der Nachwuchs- und der Fachkräftemangel, aber auch die Erneuerung der Berufs- und Technologiezentren der HWK nennt sie als wichtigste Arbeitsbereiche, sowie die Aufarbeitung des Untreueskandals bei der Kammer.

Gleichzeitig macht Anita Heinisch deutlich, dass gerade aus dem Kulmbacher Raum etliche starke Frauen in der Vollversammlung der Handwerkskammer sitzen, wie etwa Heike Vogel aus Kulmbach und Anja Wimmer aus Untersteinach.

Anita Heinisch HWK OBERFRANKEN Vorstand

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2024 HWK Oberfranken: Berufsmesse am Samstag in Bayreuth Welche Chancen für eine Ausbildung und für eine echte Karriere bietet das Handwerk? Darüber können sich Schüler und deren Eltern am Samstag (19.10.) bei einer Berufsmesse im Bildungszentrum der HWK Oberfranken in Bayreuth informieren. Sie geht von 9 bis 14 Uhr. Über 40 Handwerkbetriebe aus Bayreuth und Kulmbach sind dabei. Sie bieten auch Praxisarbeiten an, 31.08.2024 Ausbildungsstart am Montag: keine Trendwende bei Ausbildungen im Handwerk Knapp 1.800 Azubis in Oberfranken starten am Montag mit ihrer Ausbildung im Handwerk. Das sind zwei Prozent mehr als im Vorjahr, so die Handwerkskammer für Oberfranken. Zwar gebe es wieder mehr Azubis, eine generelle Trendwende in der gesellschaftlichen Einstellung zum Handwerk sei das aber noch nicht, so HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer. Trotzdem freut sich die Kammer 17.06.2024 Moderner und schneller: HWK Oberfranken begrüßt bayerisches Beschleunigungsprogramm Ministerpräsident Söder hat das „Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm Bayern 2030“ angekündigt. Das begrüßt die Handwerkskammer für Oberfranken. Vor allem geht es der HWK um den angekündigten Bürokratieabbau. So soll zum Beispiel die statistische Meldepflicht zwei Jahre ausgesetzt werden. Dafür hatte sich die Handwerkskammer für Oberfranken zusammen mit einem Keramikunternehmer aus Coburg eingesetzt. Der Coburger Unternehmer sollte 14.03.2025 Krisenstimmung in Oberfranken: viele Arbeitnehmer von Insolvenzen betroffen Die Firma Reifen Winni in Kulmbach am Goldenen Feld ist insolvent, das hat uns ein Sprecher heute Morgen bestätigt, wollte aber keine näheren Details nennen. Auch die Firma Konrad Micro Drill in der E.-C.-Baumannstraße in Kulmbach ist zahlungsunfähig und hat Insolvenz angemeldet. Laut Industrie- und Handelskammer für Oberfranken ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen letztes Jahr