Fast vier Monate nach Schockanruf: zwei Tatverdächtige können bei Neudrossenfeld gestoppt werden

08. August 2024 , 15:54 Uhr

Vier Monate nach dem Schockanruf hat die Polizei zwei Tatverdächtige bei Neudrossenfeld festnehmen können. Wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft Hof mitteilen, hat eine Seniorin aus Naila am 19. April mehrere Zehntausend Euro an Betrüger übergeben. Sie wurde zuvor mit der altbekannten Masche am Telefon davon überzeugt, dass ein Verwandter ein Unfall gebaut habe und sie eine Kaution zahlen müsse. Mithilfe von Zeugenhinweisen konnte die Polizei im Anschluss das Fahrzeug ausfindig machen, womit der Geldabholer im April unterwegs war. Dieses Auto konnten die Beamten am Mittwoch auf der A70 bei Neudrossenfeld stoppen. Die 33 und 48 Jahre alten Insassen konnten mit der Tat in Verbindung gebracht werden. Seit Donnerstagmittag sitzen die beiden Männer in Untersuchungshaft.

Naila Neudrossenfeld Polizei Schockanruf

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Polizeieinsatz in Bayreuth: 'Mann mit Waffe' hatte nur eine Schaufel dabei Die Meldung, dass in der Innenstadt ein Mann mit einer Waffe unterwegs sei, hat heute Morgen in Bayreuth für einige Aufregung gesorgt. Einem Schüler war der Mann gegen halb acht auf seinem Schulweg begegnet. Der Schüler verständigte die Polizei und die rückte sofort mit mehreren Streifenwagen aus. Die Beamten haben den verdächtigen Mann tatsächlich wenig 01.04.2025 Zu schwer beladen: Stadtsteinacher Polizei stoppt Kleintransporter bei Himmelkron Gestern war es ein Kleintransporter, der zu viele Döner geladen hatte, heute ein Kleintransporter, der eine ganze Tonne zu schwer war. Die Stadtsteinacher Polizei hat den Transporter vergangene Nacht bei einer Kontrolle aus dem Verkehr gezogen. Auf unseren Autobahnen erwischt die Polizei in schöner Regelmäßigkeit Transporter, die zu schwer sind. Dabei geht es nur zum 26.03.2025 Nach zweistündigem Telefonat: Seniorin aus Michelau übergibt fünfstelligen Geldbetrag Betrüger waren in der Region erneut mit einem Schockanruf erfolgreich. Zwei Stunden lang hat eine Seniorin aus Michelau am Dienstag (25.03.) mit einer falschen Polizistin telefoniert, bis sie einem Mann ihr Erspartes übergab. Wie die Polizei mitteilt, handelte es sich dabei um einen fünfstelligen Betrag.  Die Betrügerin erklärte der 86-Jährigen, dass ihre Enkelin einen Unfall 22.03.2025 Unfall mit Polizeiwagen auf der B289: Beamten wollten wenden, um Raser zu verfolgen Weil sie einen Raser verfolgen wollten, kam es gestern (Fr 21.03.) zu einem Unfall auf der B289 bei Kulmbach. Wie die Polizei Kulmbach mitteilt, hat eine Streife auf der Nordumgehung einen Raser gesehen, der auf der Gegenfahrbahn andere Fahrzeuge überholte und auch eine Sperrfläche überfuhr. Daraufhin wollten die Beamten die Verfolgung aufnehmen und wendeten auf