Geld für Wasserleitungen: Städte und Gemeinden im Kulmbacher Land profitieren von Fördertopf

02. April 2025 , 06:48 Uhr

Der Freistaat Bayern hat den Fördertopf für die Wasser- und Abwasserversorgung  erneuert und von dem profitiert auch das Kulmbacher Land. Es geht dabei auch um die ökologische Umgestaltung von Gewässern.

Nach einer Mitteilung des Kulmbacher Freie Wähler-Landtagsabgeordneten Rainer Ludwig bekommen auch einige Städte und Gemeinden im Kulmbacher Land Geld aus diesem Fördertopf.

Mehr als eine Million Euro zum Beispiel bekommen jeweils Mainleus, Stadtsteinach und Wonsees. Die Stadt Kulmbach bekommt 700.000 Euro und auch Untersteinach und Harsdorf bekommen Geld aus dem Fördertopf für ihre Wasserleitungen.

Seit gestern liegt auch die so genannte Transparenzliste 2025 vor. Dort sind sämtliche zur Auszahlung anstehenden Vorhaben aufgelistet. Diese Liste soll Klarheit für Kommunen und Wasserwirtschaftsämter bringen und macht Förderentscheidungen nachvollziehbar.

Fördergelder Freistaat Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 Fraktionsinitiative im Landtag: 800.000 Euro für Kulmbach und Wunsiedel Seit Jahrzehnten sind wir in Oberfranken gewöhnt, dass wir Fördergelder bekommen, vom Bund, von der EU und auch vom Freistaat Bayern. Das Ziel ist immer Oberfranken als Lebens- und Wirtschaftsstandort zu stärken. Der Kulmbacher FW-Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig teilt heute mit, dass auf seine Initiative mehr als 800.000 Euro vom Freistaat nach Kulmbach und Wunsiedel fließen. 24.02.2025 Projekte gefördert: Kronach Creativ bekommt Unterstützung vom Freistaat Finanzielle Unterstützung für Projekte im Landkreis Kronach- Kronach Creativ hat eine Förderung von über 550 000 Euro erhalten. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt damit zwei Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Landkreises Kronach. Die Mittel fließen in „Kommunalentwicklung 2.0“ und „Flächensparen im Landkreis Kronach“. Ziel ist es, Bürgerengagement zu fördern und Leerstand zu reduzieren. 27.01.2025 Landeslisten stehen: 17 Parteien stehen im Freistaat am 23. Februar zur Wahl In knapp vier Wochen ist Bundestagswahl. Jetzt haben die Landeswahlleiter bekannt gegeben, wie viele Landeslisten zugelassen sind. In Bayern sind es 17. Sieben Listen wurden im Freistaat zurückgewiesen, weil nicht genügend Unterstützungsunterschriften vorgelegt wurden. So wurden u.a. die Piratenpartei, die „Cannabis Social Club Partei“ oder die WerteUnion zurückgewiesen. 04.10.2024 Risiken ausloten: oberfränkische Kommunen diskutieren über Trinkwasserschutz und Einzugsgebiete Beim 14. Wasserforum Oberfranken diese Woche in Thurnau hat sich alles um die neue Trinkwasser-Einzugsgebiete-Verordnung und ihre Bedeutung für den Trinkwasserschutz gedreht. Über 150 Vertreterinnen und Vertreter oberfränkischer Kommunen, öffentlicher Wasserversorger und von Behörden kamen in Thurnau zusammen, um sich im Rahmen der Aktion Grundwasserschutz „Trinkwasser für Oberfranken“ über neue Aufgaben  zu informieren und darüber