Groß angelegte Übung: Polizei will Geiselnahme simulieren

02. April 2025 , 09:37 Uhr

Das wird spektakulär heute in Bayreuth. Die Polizei übt eine Geiselnahme. Ort des Geschehens wird das Gelände des Bezirkskrankenhauses in Bayreuth sein. Dafür arbeitet das Polizeipräsidium mit Vertretern des Bezirkskrankenhauses zusammen.
Wer also dort viel Polizei und Einsatzkräfte sieht heute –  kein Grund zur Sorge -das ist eine Übung. Bei der Simulation soll auch die Zusammenarbeit mit Spezialeinsatzkräften trainiert werden. Wichtig für die Beamten ist die Analyse im Anschluss.

Bayreuth Geiselnahme Simulation

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Konzeptbau Bayreuth ist insolvent: Zwei Projekte in Kulmbach geplant Der Bayreuther Bauträger Konzeptbau ist insolvent. Das Amtsgericht Bayreuth hat dem Insolvenzantrag stattgegeben und Rechtsanwalt Peter Roeger zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Von der Insolvenz könnten auch zwei in Kulmbach/Mangersreuth geplante Bauprojekte betroffen sein. Eine Wohnanlage mit mehreren Mehrfamilienhäusern auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Büttner und eine weitere Anlage am Magister-Goldner-Platz, ebenfalls mit mehreren Häusern 09.04.2025 Neuer Trend unter Städten: Bayreuth bekommt Wagner-Ampelmännchen Die Hofer wollen eins haben, die Münchner und die Mainzer haben schon eins und Bayreuth bekommt eines – ein eigenes Ampelmännchen, das zur Stadt passt. In Hof solle es der Wärschtlamo werden, in Bayreuth ist es der Mann, der der Stadt weltweite Bekanntschaft verschafft, Richard Wagner. Im Stadtrat ist jetzt ein alter Antrag aus 2019 03.04.2025 Residenztage Bayreuth & Kulmbach: die Plassenburg ist diesmal dabei Zum ersten Mal wird es heuer die Residenztage nicht nur in Bayreuth, sondern auch in Kulmbach geben. CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel wird das Programm heute in seiner Eigenschaft als Finanz- und Heimatstaatssekretär auf der Kulmbacher Plassenburg vorstellen. Mit den Residenztagen will die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung in den Residenzen in den beiden Städten ein buntes Familienprogramm 08.03.2025 20 Millionen Euro minus: Bayreuther Klinikum kann auf Rücklagen zurückgreifen Ein Defizit von 20 Millionen Euro zeigt das Betriebsergebnis des Bayreuther Klinikums für 2024. Das Minus fällt zwar kleiner aus, als erwartet, ist ab er trotzdem hoch. Wie das Kulmbacher, ist auch das Bayreuther Klinikum kommunal getragen, bedeutet, Stadt und Landkreis sind verantwortlich. Für das Bayreuther Klinikum gibt’s noch genügend Rücklagen beim zuständigen Eigenbetrieb, der