Hochwasserhilfe aus Marienweiher: Geld für Franziskanerkloster in Polen wird gesammelt

25. September 2024 , 18:27 Uhr

Hochwasserhilfe für die Menschen in der polnischen Stadt Glatz kommt aus dem Kulmbacher Oberland. Der frühere Pfarrer von Marienweiher Pater Alard Maliszewski hat einen Hilferuf von der Neiße geschickt. Dort hat das Wasser das Franziskanerkloster und die Minoritenkriche verwüstet.

Im Kloster Marienweiher hat man sich deswegen dafür entschieden einen Spendenaufruf zu starten. Am Sonntag wird nach allen Gottesdiensten Geld für das Franziskanerkloster gesammelt. Dazu wurde ein Spendenkonto eingerichtet.

 

Spendenkonto:

Katholische Kirchenstiftung Marienweiher, IBAN DE 42 7706 9868 0100 5101 90 bei der Raiffeisenbank Oberland, Verwendungszweck: Hochwasserhilfe – Franziskanerkloster – Glatz.

Hochwasser Kloster Marienweiher Polen

Das könnte Dich auch interessieren

22.03.2025 Restaurant schließt am Freitag, Pension bleibt geöffnet: Klosterbräu Marienweiher bedankt sich bei ihren Gästen Die Zunftstube in Kulmbach wird nach dem Bierfest schließen, die „Birke“ in der Fischergasse Ende des Jahres und das Restaurant der Klosterbräu Marienweiher bereits in der nächsten Woche. „Schweren Herzens möchten wir Euch mitteilen, dass unser Restaurant am 28. März seine Türen endgültig schließen wird“, heißt es auf der Facebook-Seite der Klosterbräu. Es wird darum 23.12.2024 Regen und Schnee lassen Pegel steigen: Hochwasserwarnung für Landkreise Kulmbach und Lichtenfels Für den Landkreis Kulmbach gibt es aktuell eine Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen. Die hat das Wasserwirtschaftsamt gestern Abend herausgegeben, sie gilt bis zum ersten Weihnachtsfeiertag. Der Main bei Mainleus hat Meldestufe eins erreicht, mehr wird es aber nicht, so die Fachleute. Den Hochwasserscheitel hatte man für heute Morgen erwartet. Auch an anderen Messtellen, wie 06.12.2024 Dauerregen lässt Pegel steigen: Hochwasserwartnung im Kulmbacher land Der Dauerregen sorgt dafür, dass die Pegel an den Bächen und Flüssen auch im Kulmbacher Land steigen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet tagsüber weiter mit ergiebigem Dauerregen mit bis zu 25 Litern pro Quadratmeter. RP-Reporterin Lisa Grießhammer, was bedeutet das für uns? Die Fachleute rechnen damit, dass bei uns im Oberen Maingebiet die Pegel vor allem 02.12.2024 BFV hilft vom Hochwasser betroffene Vereine: SV Borussia Siedlung Lichtenfels bekommt auch Unterstützung Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes unterstützt die von der Hochwasser-Katastrophe Ende Mai betroffenen Vereine im Freistaat. Am Wochenende haben sie ein bisschen mehr als 340.000 Euro an 40 Vereine übergeben. Auch der SV Borussia Siedlung Lichtenfels hat einen Teil des Geldes bekommen. Knapp über 500 Euro gibt es für den oberfränkischen Fußballverein vom BFV. Ein