Integration am Beispiel Harsdorf: nach anfänglichen Protesten gegen Asylbewerber ein gutes Miteinander

12. Juni 2024 , 23:28 Uhr

Wie läuft die Integration von Asylbewerbern im Kulmbacher Land? Im Landkreis Kulmbach sind 850 Ukrainer und 1.000 Asylbewerber dezentral, in Häuser und Wohnungen untergebracht. 28 von ihnen sind im letzten Jahr in einem Bauernhof bei Harsdorf untergekommen. Von einigen Bürgern gab es damals Proteste, weil sie vorab nicht darüber informiert wurden. Außerdem gab es Befürchtungen, dass 28 junge Männer Probleme machen könnten. Nach mehr als einem Jahr mit den Asylbewerbern in der Gemeinde sagen Harsdorfer in einer Radio Plassenburg-Umfrage, dass es keine Probleme gegeben habe.

Auch Jürgen Merkel, Hausmeister und Ansprechpartner der jungen Männer meint, dass es keine Vorfälle gegeben habe. Im Gegenteil: die Harsdorfer haben den Geflüchteten Möbel, Fahrräder und auch Hühner gespendet. Die Asylbewerber haben unter anderem für die ganze Gemeinde einmal gekocht. Mittlerweile leben auch nur noch zwölf von ihnen in dem Bauernhof, weil einige Arbeit im Nürnberger Land und auch im Landkreis Bamberg gefunden haben.

Radio Plassenburg-Recherchen haben ergeben, dass aber auch einige Vermieter Probleme wegen der Asylbewerber mit dem Landratsamt hatten. Und in Einzelfällen soll es auch bezüglich Geld Unstimmigkeiten zwischen Vermietern und Geflüchteten gegeben haben.

Das könnte Dich auch interessieren