Integration klappt immer besser: Geflüchtete finden Arbeit im Landkreis Kulmbach

26. April 2024 , 11:39 Uhr

Immer mehr geflüchtete Menschen finden auch im Landkreis Kulmbach Arbeit. Die Agentur für Arbeit macht heute darauf aufmerksam. Demnach sind 400 Beschäftigte aus nichteuropäischen Asylherkunftsländern in Firmen in Kulmbach und Umgebung sozialversicherungspflichtig beschäftigt, hinzu kommen 130 Staatsangehörige aus der Ukraine.
Hintergrund ist, dass immer mehr Geflüchtete inzwischen ihre Integrations- und Deutschkurse absolviert haben, schreibt die Agentur. Mit verantwortlich dafür sei der so genannte Job-Turbo, mit dem Geflüchtete gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen.

Geflüchtete Integration Kulmbach

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Debatte um den Kulmbacher Kinderhort: Eltern vermissen beliebten Hortleiter Dass der Leiter des ökumenischen Kinderhorts in Kulmbach aufhört, sorgt in der Stadt aktuell für Diskussionen. Laut Bayerische Rundschau ist Andreas Wittmann zum 30. Juni gekündigt worden, schon nach den Faschingsferien war er nicht mehr zurückgekehrt. Hintergrund soll ein Streit über Hausaufgaben für die Schulkinder gewesen sein und die Kritik des Hortleiters daran. Eltern der 10.04.2025 Parkbänke gestohlen: Kulmbacher Polizei bittet um sachdienliche Hinweise In der Parkanlage in der Kulmbacher Blaich, am Ängerlein, fehlen zwei Parkbänke. Geklaut, wie die Kulmbacher Polizei mittteilt. In der Zeit vom 28. Februar bis Dienstag dieser Woche sind sie verschwunden. Die beiden Bänke waren nur mit Schrauben und Muttern gesichert. Jetzt fragt die Kulmbacher Polizei, wem in der Zeit von vorvergangenen Wochenende bis Dienstag 08.04.2025 Orientierungshilfe beim Schulübertritt: schulkompass-kulmbach.de Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist für viele Familien ein großer Schritt . In Kulmbach gibt es da jetzt den Schulkompass, der helfen soll. RP Reporterin Patricia Wagner  Korri Schulkompass Welche Schulformen gibt es? Welche ist die richtige für mein Kind? Wo finde ich verlässliche Informationen? Der Schulkompass soll Eltern und 04.04.2025 Müll sammeln im Kulmbacher Land: Initiative Transition lädt zum Mitmachen ein Die Initiative Transition aus Kulmbach sammelt seit Wochen Müll. Erst an der Flutmulde, dann an der Kieswäsch, das nächste Mal war der Bereich rund um die Menüfaktur in der E.-C.-Baumannstraße in Kulmbach dran. Der Sinn dahinter ist zum einen, direkt den Müll einzusammeln, Transition hofft aber auch auf einen Langzeiteffekt und auf Eigendynamik. Karin Göppner