Konjunktur im oberfränkischen Handwerk: Geschäftslage und Ausblick verschlechtern sich

16. Oktober 2023 , 21:13 Uhr

Die Stimmung im oberfränkischen Handwerk ist durchwachsen. Das zeigt der Konjunkturbericht der Handwerkskammer für Oberfranken für das abgelaufene dritte Quartal. Demnach meldet nur noch gut jeder dritte Betrieb eine gute Geschäftslage – der schlechteste Wert seit dem Beginn der Coronakrise Anfang 2020. Zudem befürchtet fast jeder vierte Betrieb, dass sich die Lage weiter verschlechtert. Gründe dafür sind die sinkende Nachfrage und die steigenden Einkaufspreise. Mit Blick auf die negative Entwicklung, insbesondere im Bausektor, fordert HWK-Präsident Matthias Graßmann eine konjunkturelle Stütze für die heimische Wirtschaft. Bund, Länder und Kommunen müssten einspringen, investieren und die Wirtschaft wieder ankurbeln, so Graßmann. Sonst drohe ein Negativtrend.

Das könnte Dich auch interessieren