Krankenhausreform kann kommen: scharfe Kritik von MdB Emmi Zeulner

25. November 2024 , 05:11 Uhr

Seit Freitag ist klar: die umstrittene Krankenhausreform kann kommen. Der Bundesrat hat das Gesetz passieren lassen. Die CSU-Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner kritisiert die Reform scharf. Sie nennt die Reform den „Anfang vom Ende. Der bürokratische Aufwand werde mehr, Leistungsdruck und Wettbewerb werden nach Zeulners Meinung steigen. Das treibe die Kosten nach oben und ländliche Räume und Regionen mit einer älteren Bevölkerung fielen hinten runter. Die CSU-Politikerin fordert, das Gesetz massiv zu vereinfachen und endlich die Notfallreform auf den Weg zu bringen.

Zentraler Punkt der Krankenhausreform ist ein neues Vergütungssystem. Bisher bekommen die Krankenhäuser Geld für einzelne Behandlungen. In Zukunft vor allem für das, was sie anbieten, die Notaufnahme zum Beispiel. Außerdem sollen sich die Häuser stärker spezialisieren.

Kritik Zeulner

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Nach Protesten auf Hof von Günther Felßner: Bundestagsabgebordnete Zeulner fordert Konsequenzen Der Rückzug von Günther Felßner als möglicher Bundeslandwirtschaftsminister sei ein Verlust für unser Land. Das schreibt die Kulmbacher Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner. Sie verurteilt die Proteste von „Animal Rebellion“ auf dem Hof des CSU-Politikers. Die Aktivisten waren am Montag auf das Dach von Felßners Rinderstall geklettert, um dort ein Transparent zu befestigen. „Kein Tierausbeuter als Agrarminister“ 17.02.2025 CSU-Bezirksempfang Kulmbach: Richtungswechsel in der Bundespolitik gefordert Es war kein Stuhl mehr frei beim heutigen(Mo 17.02.) CSU-Bezirksempfang in der Kulmbacher Stadthalle. Hunderte Parteimitglieder sind gekommen, um sich auszutauschen und um die Reden von Finanzminister Albert Füracker und der hiesigen Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner zu hören. Der Gesundheitspolitikerin ging es dabei auch um den Medizincampus Oberfranken: Unser Ziel ist ja, dass wir ihn aufbauen 17.01.2025 LBV verlässt Netzwerk X: Kritik an Umgang mit Hass und Desinformation Der bayerische Naturschutzverband LBV zieht sich offiziell aus dem sozialen Netzwerk X zurück. Das teilt der LBV heute mit. Der Grund, X sei kein geeigneter Raum mehr für faktenbasierte Debatten. Nach der Übernahme durch Elon Musk sei die Plattform zunehmend von Beleidigungen und Desinformation geprägt, so Markus Erlwein vom LBV. Gemeinsam mit dem NABU will 01.12.2024 Fragwürdiges Vorgehen: Bergwacht Fichtelgebirge kritisiert Landesverband Die Bergwacht im Fichtelgebirge kritisiert die geplante  Neustrukturierung der Bergwacht in Bayern. Bisher gibt es Bergwachten in allen Regionen Bayerns. Im Allgäu, im Fichtelgebirge, im Chiemgau, Frankenjura oder auch im Hochland. Jetzt sollen sie nach dem Willen der Bayerischen Bergwacht neu gegliedert werden. Dabei sollen die nordbayerischen Regionen Fichtelgebirge, Frankenjura und Rhön-Spessart zur Bergwacht Region