Licht an: Ab heute erstrahlt Kulmbach in weihnachtlichem Glanz

29. November 2024 , 06:58 Uhr

Wenn es heute Nachmittag langsam dunkel wird, dann hat sie ihren Auftritt, die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt. Der Oberbürgermeister wird sie zusammen mit dem Christkind einschalten.
Was wir bei dem Lichterglanz nicht sehen, das ist die Arbeit, die dahinter steckt.

Eine Kulmbacher Firma hat in den letzten Wochen 60 Bäume in der Stadt mit Lichterketten geschmückt, 80 Sterne an Hauswänden angebracht und 40 Straßenzüge in der Stadt mit Lichterschmuck überspannt. Eine ganze Menge, die Beleuchtung ist vor Jahren schon auf LED umgestellt worden, also kann man in Kulmbach mit relativ ruhigem Gewissen die Weihnachtsbeleuchtung vom Bahnhof über Holzmarkt und Kressenstein bis zum Marktplatz und in die Obere Stadt bewundern. Bezahlt wird die Beleuchtung in Kulmbach von der Stadt, nicht wie anderswo von heimischen Unternehmen.

Eingeschaltet wird ab heute täglich von 7 bis 8.30 Uhr und von 16 bis 23.30 Uhr eingeschaltet.

Beleuchtun g Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

24.12.2024 Krise an Weihnachten?: Hier kann man sich Hilfe holen Die Bayerischen Krisendienste sind auch in der Weihnachtszeit erreichbar. Darauf macht  die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach aufmerksam. Die Ministerin betont, wie wichtig ein offener Umgang mit psychischen Problemen ist, besonders zur Weihnachtszeit. Die Krisendienste sind rund um die Uhr erreichbar, unter  der 0800/ 6 55 3000 und bieten Hilfe in über 120 Sprachen. Für ältere 20.12.2024 Stauprognose ADAC: Ab heute Nachmittag werden die Straßen voll Heute ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Auf den Straßen kann es deshalb voll werden. Darauf macht der ADAC Nordbayern aufmerksam. Nach Einschätzung der Fachleute wird heute der staureichste Tag, denn es starten in allen Bundesländern die Ferien. Ab dem Nachmittag trifft der übliche Berufsverkehr auf den Urlauberverkehr. Auch am morgigen Samstag und am 07.04.2025 Neue Kerwa-Hütte in Veitlahm: Engagement und Eigenleistung der Dorfgemeinschaft Sie war der Treffpunkt für ein ganzes Dorf und musste dann abgerissen werden, weil sie marode war. Die Kerwa-Hütte in Veitlahm. Jetzt ist die neue Hütte fast fertig. Den Großteil der Kosten hat die Gemeinde Mainleus übernommen. Dass sie aber überhaupt gebaut werden konnte, war nur durch Engagement und Eigenleistung der Veitlahmer Vereine möglich. Erste 07.04.2025 Beginn der Fahrbahnerneuerung A9/A70: Sperrungen in den kommenden Tagen Bis Oktober wird es auf der A9 zwischen Bad Berneck / Himmelkron und Bayreuth-Nord zu Einschränkungen für Autofahrer kommen. Das teilt die Autobahn GmbH Nordbayern mit. Grund sind Bauarbeiten. Los geht es schon morgen Nacht (8.4.). Da ist von 22 Uhr bis 6 Uhr früh die Überleitung von der A9 zur A70 in Richtung Bamberg