Mehr insektenfreundliche Pflanzen für Biogas: Freistaat hat neues Förderprogramm aufgelegt

14. Oktober 2023 , 08:01 Uhr

Durch ein neues Förderprogramm des Freistaats sollen in Zukunft mehr insektenfreundliche Pflanzen für die Biogas-Nutzung in Bayern wachsen. Wie der Kulmbach-Wunsiedler Landtagsabgeordnete Martin Schöffel mitteilt, wird es ab Sonntag den 15. Oktober das neue Förderprogramm „Blütenbauer“ geben. Damit wird der Kauf von Saatgut von beispielsweise der „Durchwachsenen Silphie“ bezuschusst. Versuche in Oberfranken haben gezeigt, dass auf Feldern mit der Pflanze deutlich mehr Insekten sind, als auf Mais- oder Getreidefeldern daneben. Die Silphie sei ein guter Erosionsschutz und wenig arbeitsintensiv, so Schöffel. Da der Energieertrag aber noch niedriger als bei Mais ist, wird der Anbau von Silphiekulturen gefördert. Alle Infos zu der Förderung gibt es hier.

Anlage Biogas Förderprogramm Schöffel Silphie

Das könnte Dich auch interessieren

26.12.2024 Mehr Hebammen: Gesundheitsministerin lobt Fördermaßnahmen Vor wenigen Jahren waren Hebammen auch in den Landkreisen Kulmbach und Kronach dünn gesät. Junge Mütter hatten Probleme damit, Rat und Fürsorge für sich und ihr Neugeborenes zu bekommen. Heute lobt Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach die so genannte Niederlassungsprämie für Hebammen und kündigt an, die werde auch 2025 fortgeführt. Diese Prämie unterstützt Hebammen, die eine 04.12.2024 Haushaltsausschuss des Landtags: grünes Licht für Walderlebniszentrum Mehlmeisel Grünes Licht für das Walderlebniszentrum Mehlmeisel und Investitionen in die Uni Bayreuth und die JVA in Marktredwitz -das hat der Haushaltsausschuss des Landtags auf den Weg gebracht. Das teilen die Kulmbacher Abgeordneten Rainer Ludwig und Martin Schöffel mit. In dem Walderlebniszentrum Mehlmeisel sollen sich Besucher über die Waldbewirtschaftung informieren können. Es stehen die Themen Nachhaltigkeit, 28.06.2024 Bayerische Städtebauförderung: 280.000 Euro fließen nach Mainleus und Marktschorgast Die Gemeinden Mainleus und Marktschorgast bekommen Geld für den Ausbau ihrer Ortskerne. Der Freistaat unterstützt die Projekte duch das Städtebauförderungsprogramm. Wie der hiesige CSU-Landtagsabgeordnete Martin Schöffel mitteilt, bekommt Mainleus 160.000 Euro und Marktschorgast 120.000 Euro. In den Stimmkreis Kulmbach-Wunsiedel fließen insgesamt knapp 1,5 Millionen Euro. Diese Maßnahmen sind für die Kommunen sehr wichtig, weil dadurch 09.04.2025 Schockanruf in Kulmbach erfolgreich: Seniorin übergibt Bargeld Diesmal waren Trickbetrüger in Kulmbach erfolgreich. Am Dienstagabend hat eine 89-jährige Frau einen Umschlag mit Bargeld an einen Unbekannten übergeben. Zuvor wurde ihr von falschen Polizisten am Telefon stundenlang erzählt, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Mit einer Geldübergabe könne die Seniorin die Gefängnisstrafe ihrer Tochter verhindern. Schlussendlich hat die Frau einen niedrigen