Petition

Musk zahlt für Unterschriften «gegen aktivistische Richter»

21. März 2025 , 12:43 Uhr

Elon Musks Organisation «America PAC» wirbt mit 100 Dollar für die Unterschrift einer Petition. Die Aktion erinnert an eine kontroverse Taktik vor der US-Wahl.

Tech-Milliardär und Trump-Berater Elon Musk bietet im US-Bundesstaat Wisconsin 100 Dollar für jede Unterschrift für seine Petition «gegen aktivistische Richter». Weitere 100 Dollar, umgerechnet rund 92 Euro, gebe es für jede vermittelte Unterschrift, teilte Musks Organisation «America PAC» auf der Plattform X mit. In Wisconsin wird am 1. April ein Richter für den Obersten Gerichtshof des Bundesstaats gewählt. Musk unterstützt US-Medien zufolge den konservativen Kandidaten.

Die Organisation begründet den Schritt auf X damit, dass «aktivistische Richter» ihre persönlichen Sichtweisen und Vorstellungen durchsetzten, statt die Gesetze so auszulegen, wie sie geschrieben seien. US-Medien sehen in dem Manöver jedoch weitere Gründe. Die Aktion solle zur Wahl des konservativen Kandidaten Brad Schimel anregen und die Daten von potenziell konservativen Wählern bei «America PAC» sichern, schrieb die «New York Times».

Bereits Geldgeschenke vor US-Wahl

Es ist nicht das erste Mal, dass Musk Wähler mit Geld lockt. Bereits vergangenes Jahr hatte er angekündigt, bis zur US-Wahl täglich eine Million Dollar an einen registrierten Wähler in besonders hart umkämpften US-Bundesstaaten zu vergeben. Mehrere Millionen-Schecks wurden überreicht. Laut US-Wahlrecht ist es verboten, Bürgern Geld dafür zu zahlen, dass sie abstimmen oder sich dafür registrieren. Das US-Justizministerium sprach eine Warnung aus, stoppte die Geldgeschenke jedoch nicht.

Quelle: dpa

Justiz USA Wahl

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Sieg gegen Trump: Richterin gewinnt Wahl in Wisconsin Eines der teuersten Rennen um einen Richterposten in der Geschichte der USA ist entschieden. Und die Demokraten können sich endlich mal wieder freuen. 31.03.2025 Musk verteilt vor Richterwahl in Wisconsin Millionen-Schecks Es ist nicht das erste Mal, dass der Tech-Milliardär rund um Wahlen mit Geld lockt. Nun sorgt eine Aktion im US-Bundesstaat Wisconsin für Aufsehen. 05.04.2025 Weitere Vorwürfe gegen Sean Combs wegen Sexhandel «Diddy» sitzt bereits seit September in Untersuchungshaft, im Mai soll sein Prozess beginnen. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Anklage erweitert. 05.04.2025 Vorwurf sexueller Übergriffe: Klage gegen Regisseur Schrader Paul Schrader hat Drehbücher zu Kultfilmen wie «Taxi Driver» geschrieben und ist auch als Regisseur bekannt. Jetzt erhebt seine frühere Assistentin schwere Vorwürfe gegen ihn, die er dementiert.