Neujahrsempfang der IHK: gemischte Aussichten für oberfränkische Wirtschaft

09. Januar 2024 , 19:33 Uhr

Die Rahmenbedingungen für die oberfränkische Wirtschaft sehen im Moment nicht gut aus. So hat es Michael Waasner, Präsident der oberfränkischen Industrie- und Handelskammer, bei deren Neujahrsempfang gesagt. Grund dafür seien unter anderem der Konjunktureinbruch, der Fachkräftemangel und zu viel Bürokratie. In seiner Ansprache macht Waasner aber auch auf die Stärken der Unternehmen aufmerksam: Oberfranken hätte einen starken Mittelstand, eine ausgeprägte Innovationsstärke und eine hohe Exportorientierung. Der IHK-Präsident fordert außerdem die Regierung auf, die Betriebe zu unterstützen. Es brauche verlässliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, so Waasner. Dann sei er zuversichtlich was die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Oberfranken angeht.

Fachkräftemangel IHK Konjunktur OBERFRANKEN Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2024 Konjunkturumfrage: Oberfränkisches Handwerk leicht erholt, aber besorgt Bundeskanzler Olaf Scholz hat einen Wachstumsturbo für die Wirtschaft angekündigt gestern. Mit dem neuen Bundeshaushalt werde es eine unglaubliche Belebung der Wirtschaft geben. Mehr Förderung für die Wirtschaft und Anreize für Investitionen fordern viele im Land. Einer ist der oberfränkische HWK-Präsident Matthias Graßmann. Gerade hat die Handwerkskammer für Oberfranken ihre aktuelle Konjunkturumfrage veröffentlicht. Einmal im 02.05.2024 Talsohle überwunden: IHK-Befragung sieht Erholung bei vielen Firmen in Oberfranken Die Oberfränkische Konjunktur hat die Talsohle offenbar durchschritten. So interpretiert die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturbefragung. Trotzdem ist nicht alles im grünen Bereich. Die Industrie verliere zunehmend den Anschluss, meint der oberfränkische IHK-Präsident, Michael Waasner. Der Zickzackkurs der Bundesregierung sorge für eine massive Verunsicherung von Verbrauchern und Unternehmen. Deutschland und 07.04.2025 Prognose für Oberfranken: Fachkräftemangel wird weiter wachsen Obwohl in Oberfranken mehr Menschen arbeitslos sind, fehlen viele Arbeitskräfte. Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken meint, das Problem wird in den nächsten Jahren größer werden. Aktuell fehlen rund 21.000 Fachkräfte, bis 2028 könnten es, so die Kammer, sogar 31.000 sein. Besonders groß sei der Mangel bei Fachkräften mit Berufsausbildung, zum Beispiel im Verkauf, in 14.03.2025 Krisenstimmung in Oberfranken: viele Arbeitnehmer von Insolvenzen betroffen Die Firma Reifen Winni in Kulmbach am Goldenen Feld ist insolvent, das hat uns ein Sprecher heute Morgen bestätigt, wollte aber keine näheren Details nennen. Auch die Firma Konrad Micro Drill in der E.-C.-Baumannstraße in Kulmbach ist zahlungsunfähig und hat Insolvenz angemeldet. Laut Industrie- und Handelskammer für Oberfranken ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen letztes Jahr