NGG-Forderung: kostenloses Mittagessen von einem bis 18 Jahren

11. Februar 2025 , 09:22 Uhr

Die gut 32.000 Schulkinder in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels sollten die Chance auf ein warmes mittagsessen haben und zwar kostenlos. Diese Forderung richtet die Gewerkschaft Nahrung- Genuss Gaststätten vor der Bundestagswahl an die Parteien.
Paula Heisinger, aus dem RP-Nachrichtenteam, wie begründet die Gewerkschaft ihre Forderung:

Schluss mit Schokoriegel und süßen Hörnchen. Ein warmes gesundes Mittagessen, wenigstens die Chance darauf, sollten alle ab der Kita und bis zum Schulabschluss haben, meint die Gewerkschaft. Eine ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen sollte dem Staat etwas wert sein, sagt Mustafa Öz von der NGG in Oberfranken. Immerhin entlaste eine gesunde Ernährung langfristig sogar das Gesundheitssystem.

Noch, so die Gewerkschaft fehle der politische Rückenwind. Deshalb sollten Eltern vor der Wahl bei ihren Politikern vor Ort nachfragen.

Mittagessen NGG Schule

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Nach schwierigen Verhandlungen: Tarifabschluss in der Brauwirtschaft In den Tarifverhandlungen für die Bayerischen Brauer haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon geeinigt. Das teilt die Tarifgemeinschaft des Bayerischen Brauerbundes mit.  Ab März bekommen die Beschäftigten der bayerischen Brauereien 3,4 Prozent mehr Lohn. Ab März 2026 gibt’s nochmal eine Lohnerhöhung um 3,1 Prozent. Auch Auszubildende sollen mehr bekommen. Die Brauer haben 11.12.2024 Weihnachtsbaum geplündert: Kinder basteln einfach neuen Schmuck Es gibt eine Fortsetzung zu dem Weihnachtsbaum der Melkendorfer Grundschule in der Kulmbacher Langgasse. Nachdem dort vor eineinhalb Wochen zehn Weihnachtskugeln gestohlen worden sind, ermittelt ja die Polizei und sucht nach Zeugen, die da was gesehen haben. Parallel ist aber auch die Melkendorfer Grundschule aktiv geworden und hat beschlossen, ihren Baum nachzuschmücken – mit Weihnachtsmäusefallen. 05.12.2024 Zwei neue Klassenzimmer für Hans-Edelmann-Schule: dadurch mehr Platz für den Hort Die Hans-Edelmann-Schule in Ziegelhütten hat zwei neue Klassenzimmer und kann dadurch weitere Hortplätze anbieten. Wie die Stadt Kulmbach mitteilt, wurden 300.000 Euro in das neue Stockwerk mit den Zimmern investiert. Es wurde in Holzständerbauweise auf den Anbau gesetzt und entstand in nur acht Wochen. Bereits nach den Herbstferien konnten die Schülerinnen und Schüler in die 26.09.2024 Für zeitgemäße Digitale Bildung: Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach ausgezeichnet Die Carl-von-Linde-Realschule Kulmbach ist ab sofort eine Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien. Am Donnerstag (26.09) wurde die Schule in München ausgezeichnet. Diesen Titel haben alle Einrichtungen bekommen, die sich für zeitgemäße Digitale Bildung einsetzen. Sie greifen Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality im Unterricht auf. Weiterführende Schulen bieten teilweise virtuelle Exkursionen ins Mittelalter