Oberfranken vernachlässigt?: Grüne in Oberfranken kritisieren Koalitionsvertrag

02. November 2023 , 06:57 Uhr

Von den oberfränkischen Grünen gibt es Kritik an den Plänen der neuen Landtagsregierung, speziell mit Blick auf die Region. Die Grünen kritisieren: Oberfranken werde im neuen Koalitionsvertrag vernachlässigt. München komme dort insgesamt 14 Mal vor, Oberfranken nur ein einziges Mal. Die Staatsregierung bekenne sich zwar zu mehreren Projekten in der Region: zum Beispiel zum Medizincampus Oberfranken am Bayreuther Klinikum, zur Sanierung des Festspielhauses oder auch zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Die Ziele der Regierung seien aber nicht neu, kritisieren die Grünen. Es fehle an „mutigen und innovativen Ideen für unsere Region“, schreibt der Bayreuther Grünen-Landtagsabgeordnete Tim Pargent. Die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa aus Bamberg kritisiert: Ihre Stadt bleibe im Koalitionsvertrag unerwähnt.

Grüne Kritik Landesregierung OBERFRANKEN

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 Kein härterer Umgang mit psychisch kranken Menschen: Grüne Oberfranken appellieren an CSU Die Grünen Oberfranken warnen vor der geplanten Verschärfung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes, das die CSU fordert. Besonders kritisch sehen sie die Einführung eines Registers für psychisch kranke Menschen, das laut Bezirksrat Wolfgang Grader die Stigmatisierung massiv verstärken würde. Dagmar Keis-Lechner, Grünen-Bezirksrätin, betont die Errungenschaften des bestehenden Gesetzes für einen menschenwürdigen Umgang mit Betroffenen. Die Grünen appellieren an 27.09.2024 Nach Rücktritt des Bundes- und Landesvorstands: Bezirksvorstand der Grünen Jugend Oberfranken zieht nicht mit Zuerst sind die Parteivorsitzenden zurückgetreten, dann der Bundesvorstand der Grünen Jugend und jetzt auch der bayerische Landesvorstand. Es kriselt in der Partei Bündnis90/DIE GRÜNEN. Der Bezirksvorstand der Grünen Jugend Oberfranken hat sich deswegen am Freitag (27.09) zusammengesetzt und entschieden nicht mitzuziehen. In einem Statement heißt es, dass man die Entscheidung des Bundes- und Landesvorstands nur 14.03.2025 Krisenstimmung in Oberfranken: viele Arbeitnehmer von Insolvenzen betroffen Die Firma Reifen Winni in Kulmbach am Goldenen Feld ist insolvent, das hat uns ein Sprecher heute Morgen bestätigt, wollte aber keine näheren Details nennen. Auch die Firma Konrad Micro Drill in der E.-C.-Baumannstraße in Kulmbach ist zahlungsunfähig und hat Insolvenz angemeldet. Laut Industrie- und Handelskammer für Oberfranken ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen letztes Jahr 07.03.2025 Trockener März: die Waldbrandgefahr in Oberfranken steigt Warm und trocken sind wir in den März gestartet – was viele freut, ist für den Wald schon wieder ein Problem, denn die Waldbrandgefahr steigt. Der Deutsche Wetterdienst stuft die Waldbrandgefahr in weiten Teilen Oberfrankens wieder recht hoch ein, auf Warnstufe drei von fünf. Besonders gefährdet sind Fichten- und Kiefernwälder. Dort ist der Boden mit