Himmelsschauspiel

Partielle Sonnenfinsternis: Schlechte Aussichten in Bayern

28. März 2025 , 05:00 Uhr

Das beeindruckende Himmelsschauspiel wird in Bayern wohl nicht zu sehen sein. Stattdessen sagen Meteorologen Wolken und Regen voraus. Nur eine einzige Region hat kleine Chancen.

Die partielle Sonnenfinsternis am Samstag wird in Bayern vielerorts wohl nicht zu bewundern sein. «Wir werden da kaum Chancen haben, etwas mitzubekommen», prognostizierte ein Meteorologe des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD). «Südbayern wird überhaupt nicht in den Genuss kommen können, bestenfalls hat der nördlichste Teil Frankens eine Lücke.» Die Modelle seien sich da schon seit einiger Zeit ziemlich sicher.

Am Samstag wird die Sonne zur Mittagszeit an vielen Orten wie ein angebissener Keks aussehen, weil der Mond von der Erde betrachtet einen Teil des Sterns verdeckt. Je nach Region ist ein verschieden großer Teil der Sonne verdunkelt – je weiter man sich im Westen und je weiter man sich im Norden befindet, desto mehr. 

Die größte Abdeckung in Deutschland haben mit etwa 22 Prozent die Region Weser-Ems, Sylt, Schleswig und Flensburg. In München und Regensburg sind es dagegen gerade mal um die 10 Prozent, wie Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg erläuterte.

Doch im Freistaat werden «Sofi»-Fans ohnehin kaum einen Blick auf die teilweise Sonnenfinsternis erhaschen können. «Am dünnsten ist die Bewölkung noch im nördlichsten Teil von Franken, ansonsten haben wir eigentlich überall tiefe Bewölkung und vor allem Regen», kündigte der DWD-Spezialist an. Gegen Abend würden sich die Wolken von Franken zum Alpenrand zurückziehen. «Aber dann ist es zu spät, dann ist die Sache vorbei.» Die nächste partielle Sonnenfinsternis in Deutschland gibt es erst wieder am 12. August 2026.

Quelle: dpa

Astronomie Bayern Wetter Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Ski in den Mai - Liftbetreiber: Beste Saison seit Corona Kaiserwetter - und frischer Pulverschnee: Während im Tal die Menschen auf die Öffnung der Schwimmbäder harren, steigt weit oben noch mancher auf die Ski. Nicht nur die Skifahrer sind zufrieden. 01.04.2025 Mittelalterliches Holzkunstwerk vor Trockenstress gerettet Das Klima wird wärmer, die Luft wird trockener - für Kunstwerke aus Holz eine gefährliche Mischung. In Freising war deshalb ein mehr als 500 Jahre altes Gemälde in Gefahr. 01.04.2025 Mildere Temperaturen und mehr Sonne in Bayern Der Blick in den Wetterbericht verspricht mehr Sonne in den nächsten Tagen. Es wird wieder etwas wärmer. 30.03.2025 Lawinenwarndienst meldet erhebliche Gefahr in den Alpen In den Bergen hat der Deutsche Wetterdienst viel Neuschnee angekündigt. Doch Bergsportler müssen aufpassen, denn es können sich Lawinen lösen.