Kriminalität

Senior an Haustür erstochen - Mordanklage gegen jungen Mann

28. März 2025 , 11:37 Uhr

Der Fall schockierte über Bayern hinaus: Ein 74-Jähriger wird im oberbayerischen Herrsching an seiner Haustüre erstochen. Für den Tatverdächtigen rückt nun ein möglicher Prozess näher.

Die Staatsanwaltschaft München II hat ein Dreivierteljahr nach einer tödlichen Messerattacke in Herrsching Mordanklage gegen einen jungen Mann erhoben. Sie wirft dem 22-Jährigen Mord und versuchten schweren Raub mit Todesfolge vor, wie ein Sprecher mitteilte. Die «Bild»-Zeitung hatte zuerst darüber berichtet. 

Der Serbe war eine knappe Woche nach der Tat im Juli 2024 in einer Wohnung Paris festgenommen und nach Deutschland überstellt worden. Er sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

Ankläger vermuten: Mutmaßlicher Täter war auf Raub aus

Er soll den Ermittlungen zufolge am 12. Juli gegen 21.20 Uhr bei einem Ehepaar im Herrschinger Ortsteil Mühlfeld geklingelt und den 73 Jahre alten Mann erstochen haben, als dieser die Tür öffnete. Die 65 Jahre alte Ehefrau des Opfers flüchtete über die Terrasse zu Nachbarn. 

Gestohlen wurde nichts – und es gab keine Verbindung zwischen dem mutmaßlichen Täter und dem Opfer. Das Motiv war deshalb lange unklar. Nun geht die Anklagebehörde von einem versuchten Raub aus. Nach dpa-Informationen war der Serbe in seiner Heimat bereits polizeilich bekannt. 

Prozessbeginn offen

Die Ehefrau wurde bei der Flucht nach der Attacke auf ihren Mann leicht verletzt, deshalb wirft die Staatsanwaltschaft dem Tatverdächtigen auch vorsätzliche Körperverletzung vor. 

Wann ein Prozess beginnen könnte, ist noch unklar. Das Gericht muss zunächst über die Zulassung der Anklage zur Hauptverhandlung entscheiden und dann Termine festsetzen.

Eine großangelegte Fahndung nach der Tat mit Hubschrauber, Hunden und zahlreichen Polizisten blieb zunächst erfolglos. Dennoch waren die Ermittler dem Verdächtigen schnell auf den Fersen. Zielfahnder des bayerischen Landeskriminalamtes vollzogen die Spur des Mannes über München, Innsbruck und Zürich bis nach Paris nach. 

Hinweise aus der Bevölkerung, der Inhalt des von Passanten am Ammersee entdeckten Rucksacks des Verdächtigen und Videoaufnahmen hatten laut Polizei zu dem raschen Fahndungserfolg beigetragen.

Quelle: dpa

 

Bayern Deutschland Justiz Kriminalität OBERBAYERN

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Peilsender führt Polizei zu mehreren gestohlenen Kinderwagen Ein Mann meldet seinen Kinderwagen als gestohlen. Dank eines Peilsenders stößt die Polizei auf eine Reihe von Diebstählen - und hat ein Paar unter Verdacht. 03.04.2025 Eisenreich lobt Erfolge gegen Schleuser - 800 Jahre Haft Unter teils lebensgefährlichen Bedingungen für Migranten bringen Schleuser Menschen nach Deutschland. In Bayern haben die Ermittler die Kräfte gebündelt - und sehen erhebliche Erfolge. 26.03.2025 Amnesty International kritisiert Anklage von Klimaaktivisten Mit einer Großrazzia gingen Ermittler im Mai 2023 gegen die Letzte Generation vor. Jetzt gibt es eine Anklage. Die stößt auf breiten Protest. 25.03.2025 Mit der Leiche des Vaters nach Italien - Sohn schweigt Die Leiche eines 60-Jährigen aus Oberbayern wird bei Neapel im Kofferraum seines eigenen Wagens entdeckt. Sein Sohn wird in der Nähe festgenommen - jetzt hat der Prozess gegen ihn begonnen.