Sondervermögen für Infrastruktur: Rainer Ludwig fordert gezielte Investitionen in den ländlichen Raum

31. März 2025 , 18:10 Uhr

In Berlin laufen weiterhin die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Was schon steht, ist das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Dieses Sondervermögen sei eine historische Chance für den ländlichen Raum. Das schreibt der Kulmbacher Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Rainer Ludwig. Er appelliert: Die Gelder dürfen nicht nur in Großstadtprojekte fließen – es braucht gezielte Investitionen in den ländlichen Raum. Als Beispiel für den Investitionsstau nennt Ludwig die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Auf die wartet die Region schon seit Jahrzehnten. Zuletzt ist das Projekt an einem unklaren Kosten-Nutzen-Verhältnis gescheitert. Die Mobilitätswende ist aber ohne eine klimafreundliche Schieneninfrastruktur nicht möglich. Die vollständige Elektrifizierung würde die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Oberfranken deutlich stärken, so Ludwig. Die Freien Wähler fordern mit Nachdruck, dass der dringend notwendige Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale fest im neuen Koalitionsvertrag verankert wird.

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Diskussion um die Modernisierung des Zinnfigurenmuseums: Freunde der Plassenburg melden sich zu Wort In der Diskussion um die geplante Modernisierung des Zinnfigurenmuseums auf der Plassenburg melden sich jetzt auch die Freunde der Plassenburg zu Wort. Wie Vorsitzender Peter Weith unserem Sender erklärt, habe er, bevor er sich zu dem Thema äußern wollte, mit vielen Beteiligten gesprochen. Auch er macht nochmals deutlich, dass es sich bisher um ein Grobkonzept 08.04.2025 Baum gefällt: Trauerweide am Lanzendorfer Friedhof war krank und morsch Warum wurde die schöne Trauerweide auf dem Lanzendorfer Friedhof gefällt? – Manchmal fragen uns aufmerksame Radio Plassenburg Hörer, was ihnen in der Region auffällt. Die Redaktion hat bei der Lanzendorfer Pfarrerin Almut Weisensee nachgefragt. Ihre Antwort: die Weide war morsch, von Fäulnis und Pilz befallen. Im vergangenen September sei ein riesiger Ast heruntergefallen und habe 08.04.2025 Verbrenner parken an E-Ladestationen: Das sind die Strafen E-Autofahrer sind auf eine gute und erreichbare Ladeinfrastruktur angewiesen. In der Realität werden diese Ladestationen in der Region aber teilweise auch von Verbrennern als Parkplatz genutzt. Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Ulrich Eichbaum rät: Die zugehörigen Verkehrsschilder gut lesen. Unberechtigtes Parken kann 55 Euro kosten: Bei einem erheblichen Verstoß, der nicht beseitigt wird, kann man auch 08.04.2025 Update zu Fahndung bei Rehau: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest Seit dem Morgen ist die Polizei auf der Suche nach einem flüchtigen Drogenschmuggler entlang der A93 gewesen. Am Mittag ist es ihr gelungen, einen Verdächtigen festzunehmen. Hubschrauber, Suchhunde und Drohnen waren im Einsatz. Als die Suche gegen halb eins schon fast zu Ende war und die meisten Einsatzkräfte schon wieder abgerückt sind, fiel der Polizei