Strafzölle auf Autos treten in Kraft: Verunsicherung bei Zulieferern in Oberfranken groß

03. April 2025 , 15:50 Uhr

Nach den angekündigten Zöllen aus den USA ist die Verunsicherung auch bei den Unternehmen in Oberfranken groß. Seit heute gelten 25 Prozent Strafzölle auf Autos aus dem Ausland. Welche Auswirkungen sie auf die Zulieferer der Region haben, könne man jetzt noch nicht absehen, so Janina Kiekebusch von der IHK für Oberfranken Bayreuth.

Wir wissen, dass 2024 im Vergleicht zu vor Corona immer noch zwölf Prozent weniger Autos überhaupt produziert werden. Das heißt, ob dann eben durch diese zusätzlichen Zölle es zu weiterem Stellenabbau, Verlagerungen oder vielleicht sogar Insolvenzen kommt, das ist noch nicht abzusehen. Aber das kann auf jeden Fall passieren.

Die Unternehmen können so erstmal nicht langfristig planen und investieren. Die IHK berät die Firmen in der Situation. Kurzfristig machen sich die Auswirkungen aber erstmal in den USA bemerkbar durch die Preissteigerungen der Autos aus dem Ausland, so Kiekebusch.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Debatte um den Kulmbacher Kinderhort: Eltern vermissen beliebten Hortleiter Dass der Leiter des ökumenischen Kinderhorts in Kulmbach aufhört, sorgt in der Stadt aktuell für Diskussionen. Laut Bayerische Rundschau ist Andreas Wittmann zum 30. Juni gekündigt worden, schon nach den Faschingsferien war er nicht mehr zurückgekehrt. Hintergrund soll ein Streit über Hausaufgaben für die Schulkinder gewesen sein und die Kritik des Hortleiters daran. Eltern der 11.04.2025 Cleantech-Park bei Hallstadt: Fraunhofer-Institut zieht ein Im Februar wurde der Cleantech Innovation Park in Hallstadt bei Bamberg feierlich eröffnet, jetzt füllt er sich mit Leben. Ab sofort wird ein Fraunhofer-Institut dort das induktive Laden von E-Autos auf Straßen und Plätzen weiter vorantreiben. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat gestern einen Förderbescheid über 7,5 Millionen Euro übergeben. Den Cleantech Innovation Park auf dem 11.04.2025 Hilfreich bei Waldbränden: Drohne für die Feuerwehr Naila Seit Wochen kein Regen, die lange Trockenheit kann schnell wieder zu Waldbränden führen, schon jetzt Anfang April. Wenn es passiert, dann ist es wichtig, dass die Feuerwehr den genauen Überblick über die Ausbreitung des Feuers behält. Die Feuerwehr in Naila hat dafür jetzt eine eigene Drohne mit Wärmebildkamera. Mit der Drohne kann die Feuerwehr ihre 11.04.2025 Widerstand hat Erfolg: Solarpark bei Trebgast gestoppt Nach Widerstand gegen einen geplanten Solarpark bei Trebgast, steht jetzt fest, dass die PV-Anlage nicht kommen wird. Es geht um den Solarpark „Am Häsig“ in Feuln. Eine Bürgerinitiative hat über 200 Unterschriften dagegen gesammelt. Viele hatten Sorge um Natur und Tiere und befürchten, dass bei starkem Regen Überschwemmungen entstehen, weil das Wasser durch die Solaranlagen