Talsohle überwunden: IHK-Befragung sieht Erholung bei vielen Firmen in Oberfranken

02. Mai 2024 , 05:57 Uhr

Die Oberfränkische Konjunktur hat die Talsohle offenbar durchschritten. So interpretiert die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturbefragung. Trotzdem ist nicht alles im grünen Bereich. Die Industrie verliere zunehmend den Anschluss, meint der oberfränkische IHK-Präsident, Michael Waasner. Der Zickzackkurs der Bundesregierung sorge für eine massive Verunsicherung von Verbrauchern und Unternehmen. Deutschland und Europa liefen zunehmend Gefahr, sich als Wirtschaftsstandort ins Abseits zu katapultieren.

Die gegenwärtige Geschäftslage wird von den oberfränkischen Unternehmen allgemein leicht positiv bewertet. 29 Prozent der Befragten berichten von einer guten, 25 Prozent von einer schlechten Geschäftslage. Im Tourismus und bei den Dienstleistern ist man vorsichtig optimistisch.
Besonders in der Industrie ist die Lage laut IHK aber besorgniserregend. Das Rückgrat der oberfränkischen
Wirtschaft bewerte seine Lage sogar noch schlechter als zu Jahresbeginn.

Im Bild: IHK-Präsident Michael Waasner und Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm

IHK Konjunktur OBERFRANKEN

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 Krisenstimmung in Oberfranken: viele Arbeitnehmer von Insolvenzen betroffen Die Firma Reifen Winni in Kulmbach am Goldenen Feld ist insolvent, das hat uns ein Sprecher heute Morgen bestätigt, wollte aber keine näheren Details nennen. Auch die Firma Konrad Micro Drill in der E.-C.-Baumannstraße in Kulmbach ist zahlungsunfähig und hat Insolvenz angemeldet. Laut Industrie- und Handelskammer für Oberfranken ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen letztes Jahr 28.01.2025 IHK-Konjunkturbefragung: oberfränkische Wirtschaft im Krisenmodus Die Wirtschaft in Oberfranken steckt weiter im Krisenmodus. Das geht aus der aktuellen Konjunkturbefragung der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken hervor. Die pessimistische Stimmung in Industrie, Großhandel und Tourismus zeige sich auch daran, dass ein Großteil der Unternehmen Personal abbauen will und mit Investitionen wartet. 25 Prozent der Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage laut IHK 31.10.2024 IHK für Oberfranken Bayreuth: US-Wahl für hiesige Unternehmen wichtig Auch die oberfränkischen Unternehmen schauen gespannt auf die US-Wahl am Dienstag (05.11). Wie die IHK für Oberfranken Bayreuth mitteilt, haben gut 200 Firmen Geschäftskontakte, Niederlassungen oder Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten. Eine deutliche Mehrheit hofft dabei, dass Kamala Harris die Wahl gewinnt. Drei Viertel der befragten Unternehmen erwartet nämlich eine Verschlechterung der Geschäftsbeziehungen zu den 25.09.2024 Nach dem Autogipfel: Subventionen sind laut IHK- Hauptgeschäftsführer Brehm Tropfen auf dem heißen Stein Schwache Absatzzahlen und hohe Kosten beim Umstieg auf E-Autos. Die Automobilbranche in Deutschland steckt in der Krise. Nach dem sogenannten Autogipfel zwischen Vertretern der Branche und Robert Habeck am Montag, hat der Bundeswirtschaftsminister Unterstützung angekündigt. Konkrete Maßnahmen nennt er noch nicht. Im Raum stehen Subventionen wie beispielsweise eine erneute Abwrackprämie. Der Hauptgeschäftsführer der IHK für