Fünf Festnahmen

U-Boot mit fast 7 Tonnen Kokain vor Azoren aufgebracht

25. März 2025 , 21:04 Uhr

Drogenbanden benutzen zunehmend auch U-Boote, um etwa Kokain von Südamerika nach Europa zu schmuggeln. Jetzt gelingt Ermittlern aus Spanien und Portugal mitten auf dem Atlantik ein Zugriff.

Vor der Inselgruppe der Azoren im Atlantik haben portugiesische und spanische Polizeieinheiten eine Art U-Boot mit fast 7 Tonnen Kokain beschlagnahmt. Die fünf Besatzungsmitglieder des sogenannten Halbtauchers – ein Schiff, das größtenteils unter Wasser liegt und deshalb kaum zu sehen ist – wurden festgenommen, wie die portugiesische Polizeieinheit Polícia Judiciária in einer Pressemitteilung und auf einer Pressekonferenz bekanntgab. Die 6,5 Tonnen Kokain waren demnach für den europäischen Markt bestimmt. 

Der Zugriff erfolgte den Angaben zufolge in den zurückliegenden Tagen knapp 500 Seemeilen südlich der zu Portugal gehörenden Inselgruppe. Hinter dem Transport stehe eine länderübergreifend arbeitende Drogenorganisation, hieß es weiter. In portugiesischen Medien wurden spekuliert, dass es sich dabei um Lateinamerikas größte Drogenbande, die PCC – Primeiro Comando da Capital – mit Sitz im brasilianischen São Paulo handeln könnte. 

Halbtaucher immer öfter im Einsatz für Drogenschmuggel

Halbtaucher werden nach Angaben der spanischen Guardia Civil zunehmend für den Drogentransport zwischen den beiden Seiten des Atlantiks eingesetzt, wie die spanische Nachrichtenagentur Europa Press berichtet. Sie seien schwer zu entdecken und könnten große Mengen an Kokain transportieren. Außerdem seien sie leicht versenkbar, und Besatzungsmitglieder könnten somit Drogen verschwinden lassen, wenn sie entdeckt werden. Der Halbtaucher habe sehr wahrscheinlich in Brasilien abgelegt.

Quelle: dpa

Brasilien Drogen International Kriminalität Polizei Portugal Spanien

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Berufungsgericht spricht Fußballer Dani Alves frei Der Fußball-Profi Dani Alves ist vom Vorwurf der sexuellen Aggression freigesprochen worden. Das Berufungsgericht sparte nicht mit Kritik am Urteil der ersten Instanz. 18.03.2025 «Weißer Tsunami»: Drogenmafia überschwemmt Europa mit Koks Spanien und Frankreich werden zunehmend zu Einfallstoren der Kokainmafia in Europa. Die Banden werden immer aggressiver und einfallsreicher, die Mengen immer größer. 16.03.2025 Schmuggel von 73 Tonnen Kokain nach Europa aufgeflogen Tonnenweise schafft eine Bande Kokain von Südamerika in die EU. Internationale Fahnder stoppen den Milliardenschmuggel, es gibt Festnahmen in Deutschland. Beteiligt sind Ermittler aus dem Südwesten. 07.03.2025 Spektakuläre Schläge gegen Koks-Mafia in Madrid und Marbella Spanien wird zunehmend zum Einfallstor der Kokain-Mafia in Europa. Die Polizei hat im beliebten Urlaubsland alle Hände voll zu tun - und verzeichnet auch Erfolge. Zuletzt in einem Luxus-Badeort.