Motorschlitten durchbricht Tor

Zweijähriges am Gashebel - Verletzte bei Schneemobil-Unfall

31. März 2025 , 17:11 Uhr

Eine Ausfahrt mit einem Schneemobil bei einer Feier in Oberbayern endet mit Verletzten, darunter sechs Kinder. Nun haben die Ermittler den Hergang rekonstruiert - und Überraschendes herausgefunden.

Der Schneemobil-Unfall mit acht Verletzten bei einer privaten Feier im Berchtesgadener Land ist nach bisherigen Erkenntnissen letztlich wohl von einem zweijährigen Kind ausgelöst worden. Die 37 Jahre alte Fahrerin habe das Kind, das auch mitfahren wollte, bei schon laufendem Motor zu sich nach vorn genommen, teilte die Staatsanwaltschaft Traunstein mit. Das Kind habe dann den Gashebel betätigt und dadurch einen sogenannten «Vollgasstart» ausgelöst. 

Volle Fahrt durchs Garagentor 

Die Frau habe nicht mehr reagieren können, da der Notausknopf bei Vollgas nicht funktioniere, erläuterte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft weiter. 

Das Gefährt durchbrach das geschlossene Rolltor einer Garage. Sechs Kinder, die Fahrerin sowie ein 64-Jähriger wurden verletzt. Gegen die Frau werde nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. 

Der Unfall ereignete sich laut Polizei auf einem Privatgrundstück an der Talstation des Skigebiets in Bischofswiesen bei einer internen Feier, bei der auch der Geburtstag eines Kindes gefeiert wurde. Laut Staatsanwaltschaft war es eine familieninterne Feier, alle Erwachsenen und Kinder gehörten zur Familie.

Die 37-Jährige wollte mit zunächst fünf Kindern eine Runde auf dem Motorschlitten drehen. Diese hatten laut Staatsanwaltschaft das Gefährt schon bestiegen, als das Zweijährige noch mitwollte. Nach der Betätigung des Gashebels beschleunigte das 80 PS starke Fahrzeug laut Polizei über eine Betonfläche, ehe es das Garagentor durchbrach. Das beschädigte Tor war am Montag mit einer Plastikplane und Brettern notdürftig geschlossen. 

Verletzungen weniger schwer als befürchtet 

Der Unfall ging nach neuen Angaben glimpflicher aus als zunächst befürchtet. «Zum Glück haben sich die Verletzungen der Kinder als weniger schlimm herausgestellt als zunächst angenommen», sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Traunstein. 

Nur ein Kind sei noch im Krankenhaus, es werde dort wegen einer Augenverletzung behandelt. Ein weiteres Kind erlitt eine Verletzung an einem Daumen, bei dem die Kuppe amputiert werden musste. Es konnte bereits aus dem Krankenhaus entlassen werden. Ein Mädchen erlitt Prellungen am Knie, die anderen Kinder hatten Kopfschmerzen.

Ein neunjähriger Junge und ein zehnjähriges Mädchen waren laut Polizei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden, sie galten als schwer verletzt. 

Kein Extra-Führerschein nötig

Am Montag befragte die Polizei Zeugen und Beteiligte. Zudem sollten Spuren an dem Motorschlitten gesichert werden. 

Wie die stellvertretende Dienststellenleiterin der Polizeiinspektion Berchtesgaden, Daniela Schlaffer, sagte, hatte der Motorschlitten zwei Sitze. Die Kinder hätten offensichtlich auch auf einem Gitterkorb gesessen, der für den Transport von Gegenständen gedacht sei.

Für das Fahren des Motorschlittens sei kein besonderer Führerschein nötig, jedoch eine Einweisung. Es sei wahrscheinlich, dass die 37-Jährige als Mitarbeiterin des Liftbetriebs diese hatte. Das werde aber derzeit noch überprüft.

Quelle: dpa

 

Bayern Deutschland Kinder Notfall OBERBAYERN Unfälle

Das könnte Dich auch interessieren

30.03.2025 Unfall mit acht Verletzten bei Kindergeburtstag in Bayern Bei einem Kindergeburtstag in einem Skigebiet in Bayern steht eine Ausfahrt mit einem Motorschlitten an. Doch die Fahrt endet mit acht Verletzten, darunter sechs Kinder. 11.04.2025 Tourist beim Bergsteigen im Höllental tödlich verunglückt Ein kanadischer Student will zu einer Tour in den Alpen aufbrechen. Seine Gastgeberin warnt ihn noch vor möglichen Gefahren. Später wird der junge Mann tot gefunden. 10.04.2025 Wieder tote Rinder auf Bauernhof entdeckt Wieder sind auf einem Bauernhof im Süden Bayerns tote Tiere entdeckt worden. Wieder rückten die Kontrolleure nach einem Hinweis aus der Bevölkerung aus. Und wieder gibt es Kritik an den Kontrollen. 10.04.2025 Hand steckt im Parkautomat fest - Feuerwehr befreit Mädchen Auf dem Weg zum Kindergarten und zurück steht ein Parkautomat. Neugierig nähert sich ein Mädchen dem Automaten. Es steckt die Hand in den Ausgabeschacht - und bleibt stecken.