Wetterausblick

Viel Regen und Schnee zum Wochenstart

30. März 2025 , 14:24 Uhr

In den nächsten Tagen wird es kühl und nass im Freistaat. Wann die Straßen rutschig werden und wo es über einen halben Meter schneien kann.

Eine Kaltfront zum Wochenstart bringt Regen, Schauer und teils Gewitter nach Bayern. Besonders im Nordosten sind auch Graupelgewitter möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. In den Alpen und im Bayerischen Wald kann es demnach bereits ab Sonntagabend bis in den Dienstag hinein schneien. Der DWD rechnet mit bis zu zehn Zentimetern Neuschnee ab 800 Metern Höhe, in den Staulagen der Alpen sind 50 Zentimeter möglich. Die Straßen könnten rutschig werden.

Am Montag bleibt es im Freistaat den Angaben zufolge kühl und regnerisch, in den Bergen gibt es weiterhin Schnee. Die Temperaturen liegen bei höchstens fünf bis elf Grad in Mainfranken. In der Nacht zum Dienstag bleiben demnach Wolken und viel Regen, der teilweise gefrieren kann. Die Tiefstwerte erreichen drei bis minus zwei Grad. Autofahrer müssen aufpassen, denn die Straßen können glatt werden.

Ab Mitte der Woche wird es laut DWD tagsüber wieder wärmer und die dichten Wolken ziehen ab. Die Temperaturen steigen auf bis zu 18 Grad. Es wird windig mit Böen und stürmischem Ostwind.

Quelle: dpa

Bayern Wetter

Das könnte Dich auch interessieren

06.04.2025 Bayern steht eine sonnige Woche bevor Mit Freunden im Biergarten sitzen oder einen Spaziergang im Park machen - In der kommenden Woche werden viele Aktivitäten im Freien bei strahlendem Sonnenschein möglich sein. 05.04.2025 Ski in den Mai - Liftbetreiber: Beste Saison seit Corona Kaiserwetter - und frischer Pulverschnee: Während im Tal die Menschen auf die Öffnung der Schwimmbäder harren, steigt weit oben noch mancher auf die Ski. Nicht nur die Skifahrer sind zufrieden. 01.04.2025 Mildere Temperaturen und mehr Sonne in Bayern Der Blick in den Wetterbericht verspricht mehr Sonne in den nächsten Tagen. Es wird wieder etwas wärmer. 30.03.2025 Lawinenwarndienst meldet erhebliche Gefahr in den Alpen In den Bergen hat der Deutsche Wetterdienst viel Neuschnee angekündigt. Doch Bergsportler müssen aufpassen, denn es können sich Lawinen lösen.