Viele Störche auch in Melkendorf: Jetzt werden die Jungen flügge - bitte nicht stören

20. Juli 2024 , 10:25 Uhr

Wir haben heuer ungewöhnlich viele Störche im Kulmbacher Land, vor allem rund um Melkendorf sieht man heuer viele dieser großen Vögel. Die Jungstörche von der Mainleuser Schule verlassen so nach und nach das Nest. Das Fliegen scheint ihnen selbst noch nicht so geheuer zu sein, so dass sie sich „zu Fuß“ im Bereich Schule, Hauptstraße, Schulstraße herumtreiben und ihr Umfeld erkunden. Der LBV hat jetzt eine ganz spezielle Bitte an die Bevölkerung, Lisa Grießhammer, es geht darum, die Störche in Ruhe zu lassen, oder?

Ja so ist es. LBV-Kreisvorsitzender Erich Schiffelholz sagt, auch wenn die Störche recht zutraulich wirken, bitte nicht anfassen. Auch Störche können ganz schön picken. Autofahrer sollten bitte auf die Vögel achten, Hundehalter bitte ihre Vierbeiner von ihnen fern halten. Und, wichtig: Störche sind Wildvögel – bitte keine übereilten „Rettungsaktionen“ . Sie halten bis zu 48 Std. ohne Nahrung aus. Jungvögel werden aber in der Regel weiter von den Altvögeln versorgt, wobei einmal am Tag reicht.

Also, nur im Notfall bei erkennbare Verletzungen oder wenn das Tier geschwächt ist am besten den  LBV kontaktieren, die Nummer: 0175 5258115.

(Archivbild)

LBV Melkendorf Störche

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 Störche bei Melkendorf: Tiere überwintern bei ausreichendem Nahrungsangebot Früher sind die Störche immer erst im März zu uns ins Kulmbacher Land und nach Oberfranken zurückkehrt sind. Aktuell haben aber bereits die Melkendorfer Störche ihren Horst mitten im Ort bezogen, laut LBV sind inzwischen schon gut ein Drittel der Störche aus ihren Winterquartieren zurück gekehrt. Das liegt am veränderten Zugverhalten, heißt es vom Bund 13.03.2025 Untersteinacher Störche bleiben stur: Sie wollen partout auf das Vereinsheimsdach der Blasmusik - und den Kamin blockieren Ein Storchenpaar, das partout nicht in den extra für die beiden gebauten Nistplatz will, sondern unbedingt auf den Schlot des Vereinsheims der Untersteinacher Blasmusik, sorgt in der Gemeinde gerade für einigen Ärger. Bürgermeister Volker Schmiechen. Auf jeden Fall hatten wir damals diesen Horst errichtet und hatten den mit Weidenruten bestückt. Also das war auch mit 17.01.2025 LBV verlässt Netzwerk X: Kritik an Umgang mit Hass und Desinformation Der bayerische Naturschutzverband LBV zieht sich offiziell aus dem sozialen Netzwerk X zurück. Das teilt der LBV heute mit. Der Grund, X sei kein geeigneter Raum mehr für faktenbasierte Debatten. Nach der Übernahme durch Elon Musk sei die Plattform zunehmend von Beleidigungen und Desinformation geprägt, so Markus Erlwein vom LBV. Gemeinsam mit dem NABU will 23.12.2024 Geklaute Weihnachtsbaumkugeln: Anonymer Weihnachtswichtel schickt einen Kugelgruß Erst sind die Kugeln von ihrem Weihnachtsbaum in der Langgasse geklaut worden, da ermittelt ja die Polizei. Dann haben die Melkendorfer Grundschüler neuen Weihnachtsschmuck gebastelt, hübsche Weihnachtsmäusefallen. Und jetzt haben sie einen eigenen Weihnachtswichtel. Aus der so genannten vorweihnachtlichen Ideenfabrik hat Klassenleiterin Aylin Rosenbauer-Lang ein Päckchen bekommen. Weihnachtskugeln, Kinderpunsch, Nascherei für die Kinder und ein