Wegen Asphaltierungsabreiten: Sperrungen und Einschränkungen am Kulmbacher Klinikum ab Donnerstag

25. September 2023 , 15:41 Uhr

Die Bauarbeiten in der Albert-Schweitzer-Straße beim Kulmbacher Klinikum neigen sich dem Ende zu. Da in den nächsten Tagen der neue Asphalt aufgetragen werden muss, kommt es aber zu Einschränkungen und Sperrungen, heißt es aus dem Klinikum. Im ersten Schritt wird ab Donnerstag (28.09.) und bis einschließlich Sonntag (01.10.) die Ein-und Ausfahrt in das neue Parkhaus über die Ausfahrtschranke gemacht. Da das obere Parkdeck in der Zeit für den Gegenverkehr gebraucht wird, kann nicht überall auf dem Deck geparkt werden. Die Albert-Schweizer-Straße wird weiter befahrbar sein, der Stadtbus wird über die Feuerwehrumfahrtstraße umgeleitet.

Im zweiten Schritt ab Montag (02.10.) wird dann die Albert-Schweizer-Straße von der Höhe der Ausfahrt des neuen Parkhauses bis zum Ende des Wendekreisels voll gesperrt. Der Verkehr wird dann komplett über die Feuerwehrumfahrtstraße umgeleitet. Parken im neuen Parkhaus ist dann nur eingeschränkt möglich. Ab Dienstagvormittag (03.10) sollen die Bauarbeiten beendet sein.

Bauarbeiten Einschränkungen Klinikum Parkhaus Sperrung

Das könnte Dich auch interessieren

23.03.2025 Bauarbeiten an der Streitmühlbachbrücke: halbseitige Sperrung in Himmelkron ab Dienstag Vor allem Himmelkroner Autofahrer müssen ab Dienstag (25.03) ein bisschen mehr Zeit einplanen. Dann starten nämlich die Vorarbeiten für die Teilerneuerung der Streitmühlbachbrücke. Das teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Die Markgrafenstraße muss deswegen zwischen den Einmündungen „Am Häfnershügel“ und „Schulweg“ halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit Ampeln geregelt, der Schwerlastverkehr wird weiträumig umgeleitet. 04.03.2025 An der Belastungsgrenze: Pflegekräfte beteiligen sich an Streik im öffentlichen Dienst Für Donnerstag ruft die Gewerkschaft Verdi auch in Oberfranken wieder zu Warnstreiks im Tarifstreit im öffentlichen Dienst auf. Laut Verdi sollen vor allem Gesundheitseinrichtungen von Bund und Kommunen betroffen sein, also hauptsächlich Krankenhäuser. Die Arbeitsbedingungen sind kaum noch tragbar“, sagt Jürgen Eberlin vom Klinikum Bayreuth. „Wir arbeiten ständig am Limit – und oft darüber hinaus.“ 31.01.2025 Nach der Behandlung: Pärchen soll Gepäckwagen am Kulmbacher Klinikum geklaut haben Eine ungewöhnliche Fahndung beschäftigt aktuell die Kulmbacher Polizei und sie sucht Zeugen, die einen Gepäckwagen vom Klinikum gesehen haben. Der Fall: heute frühmorgens  hat eine Frau nach ihrer ambulanten Behandlung in der Notaufnahme das Kulmbacher Klinikum zusammen mit einem Begleiter zu Fuß verlassen. Dabei haben die beiden ein kleines Schild aus dem Raucherbereich mitgenommen und 21.01.2025 Klinikum Kulmbach informiert über Schlaganfälle: welche Symptome sind typisch? Welche Anzeichen gibt es für einen Schlaganfall und welche Therapiemöglichkeiten haben Betroffene?  Das ist morgen Abend (Mi 22.01) unter anderem Thema bei einer Infoveranstaltung des Kulmbacher Klinikums. Dr. Gernot Schulte-Altedorneburg ist leitender Arzt in der Neuroradiologie in Kulmbach und wird auch einen Vortrag halten. Ganz wichtig für ihn ist es, dass ein Schlaganfall so früh