Wer hilft bei der Integration: Landkreis Lichtenfels sucht Ehrenamtliche Helfer für Weismain

06. Februar 2025 , 12:49 Uhr

Der Landkreis Lichtenfels sucht dringend Unterstützung für die Integration von Geflüchteten in der Gemeinschaftsunterkunft in Weismain. Rund 150 Asylsuchende, vor allem aus Syrien und Russland, sind in der Gemeinschaftsunterkunft untergebracht. Die ehrenamtlichen Helfer sollen beim Sprachunterricht und anderen Integrationsmaßnahmen helfen.
Die Initiative wird von der Integrationslotsin des Landkreises Lichtenfels und der Caritas unterstützt, um die Geflüchteten in Vereine und Veranstaltungen einzubinden.

Ehrenamtliche Integration

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2024 Integration am Beispiel Harsdorf: nach anfänglichen Protesten gegen Asylbewerber ein gutes Miteinander Wie läuft die Integration von Asylbewerbern im Kulmbacher Land? Im Landkreis Kulmbach sind 850 Ukrainer und 1.000 Asylbewerber dezentral, in Häuser und Wohnungen untergebracht. 28 von ihnen sind im letzten Jahr in einem Bauernhof bei Harsdorf untergekommen. Von einigen Bürgern gab es damals Proteste, weil sie vorab nicht darüber informiert wurden. Außerdem gab es Befürchtungen, 26.04.2024 Integration klappt immer besser: Geflüchtete finden Arbeit im Landkreis Kulmbach Immer mehr geflüchtete Menschen finden auch im Landkreis Kulmbach Arbeit. Die Agentur für Arbeit macht heute darauf aufmerksam. Demnach sind 400 Beschäftigte aus nichteuropäischen Asylherkunftsländern in Firmen in Kulmbach und Umgebung sozialversicherungspflichtig beschäftigt, hinzu kommen 130 Staatsangehörige aus der Ukraine. Hintergrund ist, dass immer mehr Geflüchtete inzwischen ihre Integrations- und Deutschkurse absolviert haben, schreibt die 23.04.2024 Kitzrettung ruft um Hilfe: Viel Arbeit rund um die Heuernte Die Kitzrettung Oberfranken sucht dringend Unterstützung. Der Grund ist sehr erfreulich: Weil in den letzten Jahren immer mehr Landwirte das Angebot der Kitzretter in Anspruch nehmen, wird die Arbeit für die Ehrenamtlichen immer mehr. Gesucht werden jetzt Helfer für die Kitz-Suche am Boden und  aus der Luft. Roland Kubitzky ist einer der Kitzretter: Supertoll wäre, 08.04.2025 "Gemeinsam sicher ins Wasser": noch freie Plätze für Schwimmkurse in Kulmbach Das wird viele Eltern freuen: für die Schwimmkurse des BRK in den Osterferien gibt es noch freie Plätze. Darauf macht der Kreisvorsitzende der Kulmbacher Wasserwacht, Jannik Ramming, aufmerksam. Grund für die normalerweise heiß begehrten freien Plätze ist eine Änderung in den Anmelderegularien. Ab sofort können auch Kinder des Jahrgangs 2019 an den Kursen teilnehmen. Also