Wie ist die Jugend in einer älter werdenden Gesellschaft?: Forschungsprojekt im Kulmbacher Land

06. Dezember 2023 , 09:54 Uhr

Gerade hören wir mit dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei der Pisa-Studie, wie sehr sich die Corona-Pandemie ausgewirkt hat. Der lange Lockdown, sagen immer mehr Wissenschaftler, Sozialpädagogen aber auch Eltern, hat die jungen Leute am meisten belastet.

Ihre Lebenswirklichkeiten werden im Kulmbacher Land aktuell laut Bayerische Rundschau genauer erforscht. Das ist bei der Jahreshauptversammlung des Kreisjugendrings diese Woche deutlich geworden.
Das Forschungsprojekt der Uni Bayreuth läuft seit vergangenen Mai und noch bis September 2024. Explizit in Kulmbach, Stadtsteinach, Kasendorf, Marktleugast und Himmelkron mit ihren unterschiedlichen Charakteren geht es um das Umfeld junger Leute und ihre Lebenswelten in einer alternden Gesellschaft. Mit den Ergebnissen der Forschung will der Kreisjugendring dann neue Strategien für die Jugendarbeit entwickeln.

Forschung Jugend Kulmbach

Das könnte Dich auch interessieren

25.09.2024 Neue Runde, neue Tüftler gefragt: Jetzt wieder für Jugend forscht anmelden Gute Ideen und Innovationen aus Oberfranken sind gefragt: Jetzt sind wieder Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufgerufen, sich für die neue Ausgabe von Jugend forscht zu bewerben. Oberfranken Offensiv organisiert den Regionalwettbewerb in Oberfranken seit einigen Jahren und dort weiß man, Oberfranken ist eine Region der Tüftler und Denker. Denn die Teilnehmerzahlen in Oberfranken sind 27.06.2024 Jugend vor den Gefahren der Sonne sensibilisieren: kostenlose Sonnencreme und Caps für das Kulmbacher JUZ „Sonne(n) mit Verstand“ – so heißt eine Aktion des Kulmbacher Gesundheitsamts zusammen mit dem Jugendzentrum. Kinder und Jugendliche sollen dadurch für die Gefahren der Sonne sensibilisiert werden. Die Leiterin des JUZ in Kulmbach hat deswegen Info-Materialien und Giveaways wie Sonnencreme und Caps bekommen. Wie das Landratsamt mitteilt, können hohe Temperaturen über 30 Grad an mehreren 08.05.2024 Situation der Kulmbacher Jugend verbessern: Jugend-und Familienbeirat stellen Antrag an OB Lehmann Die Situation der Kulmbacher Jugend verbessern. Das wollen der Vorsitzende des Jugendbeirats der Stadt Kulmbach Torsten Grampp und der Vorsitzende des Familienbeirats Thomas Nagel. In einem gemeinsamen Antrag an OB Ingo Lehmann fordern sie kurzfristige aber auch langfristige Maßnahmen. Zu den kurzfristigen Maßnahmen zählt zum Beispiel ein jährliches Fest für die Kulmbacher Jugend, ähnlich wie das 04.04.2025 Müll sammeln im Kulmbacher Land: Initiative Transition lädt zum Mitmachen ein Die Initiative Transition aus Kulmbach sammelt seit Wochen Müll. Erst an der Flutmulde, dann an der Kieswäsch, das nächste Mal war der Bereich rund um die Menüfaktur in der E.-C.-Baumannstraße in Kulmbach dran. Der Sinn dahinter ist zum einen, direkt den Müll einzusammeln, Transition hofft aber auch auf einen Langzeiteffekt und auf Eigendynamik. Karin Göppner