Wirtschaftswende?: Oberfränkische Kammern schreiben an Bundestagsabgeordnete

01. April 2025 , 12:03 Uhr

Oberfrankens Wirtschaftskammern fordern mutige Reformen.  Die IHK in Bayreuth und die in Coburg haben zusammen mit der Handwerkskammer für Oberfranken einen offenen Brief an die oberfränkischen Bundestagsabgeordneten geschrieben.

Es brauche jetzt entschlossene Strukturreformen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder wettbewerbsfähig zu machen, schreiben die Kammern. Man blicke mit großer Sorge auf die laufenden Koalitionsverhandlungen. Die Kammern befürchten, dass die Verhandlungen nach den gewohnten Ritualen ablaufen und nur der kleinste gemeinsame Nenner herauskommt. Dafür sei die Situation aber zu ernst.

Konkret fordern die Kammern zum Beispiel spürbare Entlastung bei Steuern und Abgaben, einen raschen Abbau bürokratischer Überregulierung, mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren, sichere und bezahlbare Energieversorgung und Reform der Sozialsysteme.

Die drei Kammern betonen, man setze sich mit Nachdruck für die Interessen der angeschlossenen Wirtschaftsunternehmen hier in der Region ein und baue auf die Unterstützung der heimischen Bundestagsabgeordneten.

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 Bilanz 2024: VR Bank Oberfranken Mitte eG verbessert Geschäftsergebnis - zuversichtlich in die Zukunft Die VR Bank Oberfranken Mitte eG kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Trotz herausfordernder Zeiten verzeichnete die Bank ein deutliches Kreditwachstum und ein Plus beim Kundenvolumen. Besonders die Kreditnachfrage in der Region Kulmbach, Bayreuth und Kronach sei hoch gewesen und die Bank habe ihr Kundenkreditvolumen um fast 6 Prozent steigern können, heißt es in 12.04.2025 Renitente Rentnerin: 71-jährige Frau von Polizei aus Arztpraxis getragen Weil sie unbedingt noch einen Termin bei einem Zahnarzt bekommen wollte, hat eine 71-jährige Frau gestern Nachmittag in Hallstadt in einer Arztpraxis regelrecht randaliert. Letztendlich musste die Frau von der Polizei aus der Praxis getragen werden. Die Arzthelferinnen hatten die Beamten gerufen, weil die Rentnerin die Arztpraxis partout nicht verlassen wollte. Als sie dann gefesselt 12.04.2025 Osterferien: Acht Bundesländer starten gleichzeitig in den Urlaub Die Koffer sind gepackt, das Auto vollgetankt, dieses Wochenende starten die Osterferien viele machen sich gleich oder in den nächsten Tagen auf den Weg in den lang ersehnten Osterurlaub. Gerade zu Beginn der Ferien ist richtig was los auf den Straßen. Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern weiß, dass Freitag in Samstag richtig viel los ist 12.04.2025 Fehlende Gerätschaften bei Waldbränden: Feuerwehren rufen Landwirte zur Hilfe auf Die Waldbrandbekämpfung ist eine der größten Herausforderungen der  Feuerwehren, auch bei uns in der Region. Besonders auf dem Land fehlen aber oft die nötigen Gerätschaften, um Brände effektiv zu löschen, zum Beispiel geländefähige Fahrzeugen oder Wassertanks. Die Initiative „Red Farmer“ ruft deshalb schon seit zwei Jahren Landwirte dazu auf, die Feuerwehr zu unterstützen. Das ist