Wohnmobil-Wiegeaktion der Oberfränkischen Polizei: Jeder zehnte Camper ist zu schwer beladen

23. Juli 2024 , 08:15 Uhr

Mehr als 150 Camper haben heuer ihre Wohnmobile wiegen lassen und damit einen besonderen Service der oberfränkischen Polizei genutzt. Das Ergebnis: jedes zehnte Wohnmobil war zu schwer. Interessant für alle, die am Freitag gleich nach der Schule in den Urlaub starten mit ihrem Camper.

Wohnmobile werden oft zu schwer beladen, weil die Besitzer das Eigengewicht des Fahrzeugs nicht mit einberechnen oder schlicht ihr Gepäck unterschätzen. Wenn sie zu schwer sind, reagieren die Fahrzeuge aber mitunter anders und dann wird es gefährlich. Schon wenige Kilos mehr können sich auf den Bremsweg und die Stabilität auswirken. Ein weiterer Aspekt, im Ausland werden Wohnmobile oft auf ihr Gewicht kontrolliert und dann winken satte Geldbußen, plus die Order, an Ort und Stelle auszuladen.

Zur Prävention bietet die oberfränkische Polizei seit ein paar Jahren diese Wiegeaktionen an, bei denen sie an mehreren Standorten mit speziellen Fahrzeugwagen parat steht und das Gewicht der Wohnmobile kostenlos ermittelt.

 

Camper Urlaub wiegen

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2024 Auto stehen lassen: Urlaubsrückkehrer hatten gar keinen Führerschein Bei Himmelkron ist in der Nacht zum Samstag ein Paar aus Estland gestrandet. Die beiden waren mit dem Auto auf der Heimreise aus dem Urlaub, allerdings hatte die 30-jährige Autofahrerin gar keinen Führerschein. Auch ihr Begleiter hat keine Fahrerlaubnis, entsprechend mussten die beiden ihren Skoda stehen lassen und die Fahrt war an Ort und Stelle 17.05.2024 Urlaub und ab in die Sonne: die ersten Tage lieber im Schatten bleiben Auch wenn es heute (Freitag) regnet, das Pfingstwochenende soll sonniger werden und dann geht es raus und Wärme genießen und gleich in den Urlaub. Damit es bei Wohlbefinden bleibt und keine Hautschäden entstehen, sollte man mit der Sonne und seiner Haut vorsichtig umgehen. Und wer jetzt sagt, aach ich bin doch ein Sonnenkind: einen Sonnenbrand 11.04.2025 Debatte um den Kulmbacher Kinderhort: Eltern vermissen beliebten Hortleiter Dass der Leiter des ökumenischen Kinderhorts in Kulmbach aufhört, sorgt in der Stadt aktuell für Diskussionen. Laut Bayerische Rundschau ist Andreas Wittmann zum 30. Juni gekündigt worden, schon nach den Faschingsferien war er nicht mehr zurückgekehrt. Hintergrund soll ein Streit über Hausaufgaben für die Schulkinder gewesen sein und die Kritik des Hortleiters daran. Eltern der 11.04.2025 Cleantech-Park bei Hallstadt: Fraunhofer-Institut zieht ein Im Februar wurde der Cleantech Innovation Park in Hallstadt bei Bamberg feierlich eröffnet, jetzt füllt er sich mit Leben. Ab sofort wird ein Fraunhofer-Institut dort das induktive Laden von E-Autos auf Straßen und Plätzen weiter vorantreiben. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat gestern einen Förderbescheid über 7,5 Millionen Euro übergeben. Den Cleantech Innovation Park auf dem