Weltfrauentag

Zahl Frauen in MINT-Fächern an bayerischen Unis nimmt zu

07. März 2025 , 11:11 Uhr

An den Hochschulen in Bayern zieht es inzwischen auch Frauen verstärkt in die Bereiche Naturwissenschaften und Technik. Doch zahlenmäßig gleichauf mit den Männern sind sie noch längst nicht.

An Bayerns Hochschulen steigt der Anteil der Frauen in den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Zahl der Studienanfängerinnen in diesen Bereichen habe sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt, teilte das Statistische Landesamt mit Sitz in Fürth zum Weltfrauentag am Samstag mit. Die Zahl der Erstsemester-Studentinnen sei in diesem Zeitraum von 4.553 auf 10.091 gewachsen. Besonders angestiegen sei der Frauenanteil bei den Erstimmatrikulationen in Physik/Astronomie, Ingenieurwesen und Informatik.

Mehrheit weiter männlich

Dennoch überwiegen im Hörsaal weiterhin deutlich die Männer. Der Anteil der Frauen habe sich zwar erhöht, bei den Erstimmatrikulationen im Wintersemester 2023/24 habe er unter dem Strich aber nur bei 34,6 Prozent gelegen. Ähnlich hoch war der Anteil der Frauen bei den Hochschulprüfungen in den Fächern. 

Pharmazie bei Frauen besonders gefragt

Allerdings zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Fächern. In Pharmazie, Biologie und Architektur/Innenarchitektur liegt der Anteil der Frauen dem Statistikamt zufolge über dem der Männer.

Quelle: dpa

Bayern Bildung Gesellschaft Hochschule Technik

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Was ist heute noch vom Corona-Lockdown in Bayern zu spüren? Der 21. März 2020 war ein denkwürdiger Tag. In Bayern traten weitreichende Beschränkungen in Kraft, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Manche Maßnahmen haben auch langfristig etwas verändert. 09.03.2025 Mehr Seniorenstudenten an Bayerns Unis Was tun nach dem Arbeitsleben? Viele Rentnerinnen und Rentner besuchen Vorlesungen an den bayerischen Universitäten. Manche schreiben sich sogar für ein Studium ein. 02.04.2025 Kabarettist Asül spottet über Söder, Aiwanger und die «MiKo» Nach dem Starkbieranstich auf dem Nockherberg folgt das Pendant im Hofbräuhaus, mit dem Kabarettisten Django Asül. Auch hier müssen die anwesenden und nicht anwesenden Spitzenpolitiker einstecken. 02.04.2025 Studie: Drei Viertel scheitern an Flut von Gesundheitsinfos Ein Großteil der Menschen in Deutschland findet sich in der Vielzahl gesundheitsrelevanter Informationen nicht mehr zurecht. Das hat Folgen für den einzelnen - und kostet das System viele Milliarden.