Sommerzeit

Zeitumstellung: Polizei warnt vor Wildunfällen

29. März 2025 , 15:00 Uhr

Durch die Zeitumstellung verlagert sich der Berufsverkehr in die Dämmerung, in der viele Wildtiere aktiv sind. Auf der Straße ist Vorsicht geboten.

Die Umstellung auf die Sommerzeit erhöht nach Polizeiangaben die Gefahr von Wildunfällen. In der Dämmerung sei besonders viel Vorsicht im Straßenverkehr geboten, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit. Am Morgen seien etwa Rehe besonders aktiv, so der Deutsche Jagdverband (DJV). Das sei meist die Zeit, in der der Berufsverkehr eine Stunde früher auf den Straßen unterwegs ist.

Die Polizei rät: «Bremsen, abblenden, hupen und keinesfalls unkontrolliert ausweichen», falls ein Reh auf der Straße auftauchen sollte. Der DJV verwies darauf, dass viele Wildtiere nicht alleine unterwegs seien und Nachzügler folgen könnten. Falls es zum Wildunfall kommt, sollen Autofahrer die Unfallstelle absichern, die Polizei anrufen und das Wild – auch wenn es geflüchtet ist – melden.

Quelle: dpa

Bayern Tier Unfälle Verkehr Zeitumstellung

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 Rund 1.000 Fische verenden nach Unfall auf Straße Ein Mann hat auf einem Anhänger Fische transportiert. In einer Kurve löst sich der etwa 800 Kilogramm schwere Anhänger vom Auto. Es kommt zu einem Unfall und die Tiere landen auf der Fahrbahn. 05.04.2025 Motorradfahrer stirbt bei Zusammenstoß auf B20 Ein Motorradfahrer überholt in Niederbayern zwei Fahrzeuge. Zur gleichen Zeit fährt ein Mann mit seinem Kleintransporter auf die Bundesstraße. Es kommt zum folgenschweren Zusammenstoß. 05.04.2025 Motorradfahrer stürzt und verschwindet nach Unfall Auf der Straße liegen Fahrzeugteile, daneben ein beschädigtes Motorrad. Von dem Besitzer gibt es zunächst keine Spur. Was ist passiert? 05.04.2025 Zwei Menschen nach missglücktem Überholmanöver verletzt Eine 19-Jährige will einen Laster überholen. Es kommt zu einem Frontalzusammenstoß auf der Gegenfahrbahn.