Verkehrsdelikt

Zu schnell gefahren - Laschet zahlt Geldbuße

29. März 2025 , 22:00 Uhr

Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.

Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet ist zu schnell gefahren und hat deshalb einen Bußgeldbescheid akzeptiert. Das bestätigte der frühere CDU-Chef der «Bild am Sonntag». «Zu schnell fahren kann passieren, sollte es aber nicht. Zum Glück wurde hier niemand gefährdet – jedenfalls nicht durch mich», betonte Laschet. 

Laut Zeitung wurde der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident im Juli in seiner Heimatstadt Aachen mit Tempo 97 geblitzt, erlaubt waren 50 Stundenkilometer. Laschet sollte demnach 428,50 Euro Strafe zahlen, zwei Punkte im Flensburger Verkehrssündenregister erhalten und einen Monat Fahrverbot. Am Tag nach der Fahrt habe sich Laschet bei der Polizei gemeldet und erklärt, er habe an einer Ampel Vollgas gegeben, weil er beim Einsteigen von unbekannten Männern beobachtet worden sei und diese ihm in ihrem Wagen über mehrere Straßen dicht gefolgt seien. Laschet sagte dazu der «Bild am Sonntag»: «Das war eine aufwühlende Begebenheit, die mich sehr bewegt hat.»

Weil Laschet den Bußgeldbescheid zunächst nicht akzeptieren wollte, sollte es laut Zeitung im Mai ein Gerichtsverfahren beim Amtsgericht Aachen geben. Der frühere Kanzlerkandidat der Union nahm den Einspruch aber zurück. Der Zeitung sagte er: «Nachdem die Staatsanwaltschaft die hinter mir fahrenden Personen nicht ermitteln konnte, ist der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid bedauerlicherweise nicht mehr zielführend. Ich habe ihn darum zurückgezogen und zahle die Geldbuße. Haken dran.»

Quelle: dpa

CDU Deutschland Nordrhein-Westfalen Partei Personalien

Das könnte Dich auch interessieren

29.03.2025 Laschet: Trump so eng wie möglich an Europa binden Der Ukraine-Krieg und US-Präsident Trump fordern Europa. Der CDU-Politiker Laschet glaubt aber, dass die USA Europa noch brauchen werden. Auch zu einem Wechsel ins Außenministerium äußert er sich. 09.04.2025 Koalitionsverhandlungen kurz vor der Ziellinie Es war ein Marathon - und ganz haben die Verhandler von CDU, CSU und SPD das Ziel noch nicht erreicht. Aber sie haben es wohl fast geschafft. Wie geht es nun weiter? 08.04.2025 Schlussspurt bei Gesprächen über neue Bundesregierung Erste Verhandler sprechen schon von den «letzten Metern». In dieser Woche soll der Vertrag für eine schwarz-rote Koalition stehen. Die internationale Lage könnte dafür sorgen, dass es schnell geht. 07.04.2025 Wirtschaftsturbulenzen setzen Union und SPD unter Druck US-Präsident Trump zettelt einen Zollkrieg an, die Börsen gehen auf Talfahrt – das geht auch an Union und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen in Berlin nicht spurlos vorbei.