AOK-Gesundheitsatlas: Überdurchschnittlich viele Hautkrebs-Fälle in Oberfranken

In Ost-Oberfranken erkranken überdurchschnittlich viele Menschen an Hautkrebs. Das geht aus dem aktuellen AOK-Gesundheitsatlas hervor.
Den höchsten Wert in Oberfranken hat der Landkreis Kronach. Dort waren 2022 0,67 Prozent der Menschen an schwarzem Hautkrebs erkrankt. In Wunsiedel waren es 0,62 Prozent. Der Bayerndurchschnitt liegt bei 0,52 Prozent. Auch der Landkreis Kulmbach liegt mit 0,59 Prozent über dem Bayerndurchschnitt, ebenso Stadt und Landkreis Bayreuth, der Landkreis Lichtenfels und der Landkreis Hof, mit 0,53 Prozent.
Hauptrisikofaktor für Hautkrebs ist zu viel UV-Strahlung, zum Beispiel durch die Sonne oder ein Solarium. Beides erhöht das Risiko für schwarzen und hellen Hautkrebs, so die AOK. Auch bei der Vorsorge gebe es Nachholbedarf. Wer über 35 Jahre alt und gesetzlich versichert ist, hat alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebs-Screening. Nach den Zahlen der Kasse nimmt aktuell jedoch nur rund ein Drittel der Menschen dieses Angebot wahr.