Besuchermagnet in der Uni: Titanwurz blüht wieder auf

Man kann sie getrost den größten Stinker in der Region nennen – die Titanwurz im botanischen Garten der Uni Bayreuth. Diese Pflanze bildet eine riesige Blüte aus, ist damit die größte Blume der Welt und kommt außerhalb Sumatras nur selten vor. Die Bayreuther Uni-Gärtner haben ein besonders Händchen, sie haben gleich mehrere Titanwurzen und schon acht Mal haben die Blumen geblüht. Und das große Warten hat begonnen.
Denn jetzt blüht wieder eine, toll und groß – die Pflanze hatte zuletzt 1 Meter 20 und 1 Meter 66 große Blüten. Aber diese Blüten stinken auch ganz besonders – nach Aas. Trotzdem werden auch heuer wieder viele Interessierte die Führungen nutzen und sich die Titanwurz anschauen im botanischen Garten in Bayreuth. Dann macht der botanische Garten der Uni abends sogar bis 21 Uhr auf – denn die Titanwurz blüht nur zwei Tage und Nächte. Es gibt sogar eine Web-Cam um die Riesenblume zu beobachten – noch ist die Blüte geschlossen. Stand heute früh.
Zu finden ist die Titanwurz im Tropenwaldhaus auf dem Gelände des Botanischen Gartens, geöffnet immer außer samstags ab 10 Uhr.