Borkenkäfer werden wieder aktiv: AELF rät zur regelmäßigen Kontrolle der Wälder

 — © Symbolbild/Tobias Arhelger/stock.adobe.com
Symbolbild/Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Das warme und sonnige Wetter in den letzten Tagen lässt die Borkenkäfer in unseren Wäldern wieder aktiv werden. Das teilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach (AELF) mit. Der Bereichsleiter Forsten am AELF, Jens Haertel, geht davon aus, dass dieses Jahr in den Landkreisen Kulmbach, Kronach und Lichtenfels mit einem akutem Befall zu rechnen ist.

Um den Befall rechtzeitig zu erkennen, raten die Experten, die Bestände regelmäßig zu kontrollieren und nach Bohrmehl zu suchen. Besonders gefährdet seien Bereiche, die schon im Vorjahr betroffen waren. Ist ein Baum befallen, heißt es schnell sein. Die Bäume müssen konsequent gefällt und mindestens 500 Meter vom Wald entfernt gelagert werden. Reisig und Äste sollte bestenfalls gehäckselt werden, um zu verhindern, dass sich die nächste Käfergeneration entwickelt.

expand_less
expand_more
queue_musictoday
The Wild Boys
Duran Duran
The Wild Boys
play_arrow
equalizeron AirDer Feiertagmit der Musik eures Lebens