Borkenkäfer wütet weiter in der Region: AELF Coburg-Kulmbach ruft Waldbesitzer auf Bäume zu kontrollieren

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ruft Waldbesitzer dazu auf, ihre Waldstücke auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren. Dabei sollte man frühzeitig nach Bohrmehl suchen. Das rieselt bei Brutbeginn als rotbraunes Pulver am Stamm herunter. Da Wind und Regen das öfter abwaschen oder verwehen, lohnt es sich mehrmals zu kontrollieren. Sollte man einen befallenen Baum entdecken, müsse der sofort raus aus dem Wald, heißt es. Anfallendes Reisig oder Äste müssen ebenfalls abtransportiert und gehäckselt werden. Um die Wälder effektiv zu schützen, müssen die Borkenkäfer in den nächsten Wochen und Monaten konsequent bekämpft werden. Weitere Infos gibt es hier.