Campus Kulmbach: im Herbst sollen Entwürfe für den Neubau veröffentlicht werden

 — © RP/LD
RP/LD

Wie geht es weiter mit dem Campus in Kulmbach? Darüber wurde am Montag in einer Pressekonferenz informiert. Aktuell läuft der Architektenwettbewerb für den Bau auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände. Im Herbst trifft die Jury eine Entscheidung unter den 19 Architekturbüros und die Entwürfe werden ausgestellt. Kanzlerin der Uni Bayreuth Doktor Nicole Kaiser:

Wir haben 2024 die Grobplanung. Danach geht es in die immer feinere Planung rein. Wir haben eine extrem hohe Komplexität mit Forschungsbereichen, Laborbereichen, öffentlichen Bereichen oder auch unterschiedlichen Geschosshöhen. Und dann hoffen wir, dass es 2028 mit dem Bauen losgeht.

2033 soll der Campus dann fertig sein. Die geplante Tangente parallel zu den Bahnschienen sollen die Architekturbüros in ihre Planungen mit aufnehmen. Auf dem Gelände sollen auf rund 11.000 Quadratmeter Gebäude für Vorlesungen, die Bibliothek aber auch die Mensa entstehen. Auch ein Erinnerungsort an den Güterbahnhof soll auf der Außenfläche gebaut werden. Zirka 1.000 Studierende sollen auf dem Campus Kulmbach studieren können. Insgesamt werden die Kosten für den Campus voraussichtlich im niedrigen dreistelligen Millionenbereich liegen.

 

Auf dem Bild v. l.: Prof. Lydia Haack, Architektin BDA Stadtplanerin und Jurymitglied, Dr. Nicole Kaiser, Kanzlerin der Universität Bayreuth und Stephanie Kreisel, Bereichsleiterin Hochbau am Staatlichen Bauamt Bayreuth

expand_less
expand_more
queue_musictoday
Since You Been Gone
Kelly Clarkson
Since You Been Gone
play_arrow
equalizeron AirDer Sonntagmit der Musik eures Lebens