Cannabis anbauen: Ab 1. Juli werden Genehmigungen für Vereine geprüft

Der Freistaat Bayern hat von Anfang an die Cannabis-Legalisierung abgelehnt, muss aber bei einem Bundesgesetz mitziehen. Jetzt hat der Freistaat auch die Regelungen zu Cannabis-Anbauvereinigungen fertig, die sollen ja am 1. Juli in Kraft treten.
Bis hierhin, so sagt uns ein kundiger Radio Plassenburg-Hörer, sind alle Clubs die aktuell tätig sind, möglicherweise illegal unterwegs. Sie haben keine Genehmigung zum Cannabis-Anbau, wenn es mehr als die privat erlaubten drei Pflanzen sind. Überhaupt sind das Verfahren und die Kontrollen und Vorgaben so streng, dass unser fachkundiger Hörer seine Ambitionen für einen Anbauvereinigung vorerst ruhen lässt.
Die Gesundheitsministerin kündigt schon mal an, man wolle die Bevölkerung schützen und habe deswegen ein strenges und auf Prävention ausgerichtetes Erlaubnisverfahren, plus eine zentrale Kontrolleinheit eingerichtet. Die soll ab 1. Juli für die Kontrollen und die Erlaubnisverfahren der Anbauvereinigungen zuständig sein. Gesundheitsministern Gerlach betont, der gesetzlich vorgesehene Start am 1. Juli heißt nicht, dass ab dann sofort auch Cannabis angebaut werden darf.